Einleitung
Stellarium ist eine Planetariums-Software der Extraklasse. Hervorragend geeignet für einen schnellen Blick auf den virtuellen Sternenhimmel.
So kann ich Stellarium in openSUSE kompilieren
Abhängigkeiten auflösen
sudo zypper install \
libqt5-qtserialport-devel \
libqt5-qtscript-devel \
libqt5-qtlocation-devel \
libqt5-linguist-devel \
libQt5Charts5-devel \
libqt5-qtwebengine-devel
Sourcecode herunterladen
cd ~/astrostuff &&
git clone --filter=blob:none https://github.com/Stellarium/stellarium.git
Kompilieren
mkdir -p ~/astrostuff/build/stellarium &&
cd ~/astrostuff/build/stellarium &&
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local ~/astrostuff/stellarium &&
make -j4
Installieren
sudo make -j4 install
Hinweis
Geschrieben für und getestet mit Linux openSUSE Tumbleweed.
Die Verwendung von Code, der in dieser Astro-Software-Reihe gezeigt wird, erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Die Artikel bauen aufeinander auf und müssen der Reihe nach abgearbeitet werden, sonst klappt es nicht mit dem kompilieren.
https://sternenkarten.com/
Menüpunkt: Astro-Software