Messier 94 oder die Geschichte von Raum und Zeit

Messier 94 ist eine Spiralgalaxie, gerade einmal 16 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Durch diese relativ geringe Entfernung schafft sie es auf eine stattliche scheinbare Helligkeit von 8,2 Magnituden. Sie zählt als Starburst-Galaxie, da in ihrem inneren Ring eine rege Sternentstehung stattfindet. Es gibt einen Haufen Galaxien dort droben, im Weltall. Manche davon mögen langweilig… Weiterlesen Messier 94 oder die Geschichte von Raum und Zeit

Der Kugelsternhaufen Messier 4

Ein kleiner Sternhaufen, der wegen seiner Nähe zu uns am Himmel eine Fläche von etwa Vollmondgröße einnimmt. Bei guten Bedingungen kann er sogar mit dem bloßen Auge erkannt werden. Diese vorhin erwähnten guten Bedingung hatte ich bei meinen Versuchen, M4 zu fotografieren leider nicht. Drum hier nur ein verkleinertes Bild des Kugelsternhaufens, damit man die… Weiterlesen Der Kugelsternhaufen Messier 4

Messier 3, ein schöner Kugelsternhaufen

M3 ist ein großer und heller Kugelsternhaufen, gelegen im Sternbild Jagdhunde. M3 ist 33.000 Lichtjahre von uns entfernt und gehört damit zu unserer Milchstraße. Seine scheinbare Helligkeit beträgt beachtliche 6,3 Magnituden, wodurch er zu einem leicht zu findenden Fernglasobjekt wird. Mal so zur Einschätzung. M3 nennt eine halbe Million Sterne sein Eigen, die sich alle… Weiterlesen Messier 3, ein schöner Kugelsternhaufen

Messier 79, ein ungewöhnlicher Cluster

M79 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Hase. Er ist 42.000 Lichtjahre von uns, aber 60.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt. Pierre Méchain entdeckte den 8,9 Magnituden hellen Sternhaufen im Jahr 1780. Charles Messier nahm ihn unter der Nummer 79 in seinen berühmten Katalog auf. Die Daten einiger Sterne des Haufens deuten darauf hin, daß… Weiterlesen Messier 79, ein ungewöhnlicher Cluster

Messier 66 im Sternbild Löwe

M66 ist eine mit 8,9 Magnituden durchaus helle Spiralgalaxie im Sternbild Löwe. Die Galaxie ist Teil des sogenannten Leo-Triplet, einer Gruppe von drei Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen. Die beiden anderen zum Leo-Triplet gehörenden Galaxien sind M65 und NGC3628. M66 ist die größte dieser drei Galaxien. Obwohl Chef im Ring, sieht man Messier 66 die… Weiterlesen Messier 66 im Sternbild Löwe

Messier 96 im Sternbild Löwe

Messier 96 ist der Namensgeber einer Gruppe von etwa ein oder zwei Dutzend Galaxien, die im Sternbild Löwe gelegen sind. Zu dieser Galaxiengruppe gehören auch M95 und M105. Bei einer Entfernung von 31 Millionen Lichtjahren und einem Durchmesser vergleichbar unserer Milchstraße (100.000 Lichtjahre) bringt es M96 auf eine scheinbare Helligkeit von 9,2 Magnituden. Die Einstufung… Weiterlesen Messier 96 im Sternbild Löwe

Messier 93 – Der Schmetterlingshaufen

Im Sternbild Achterdeck des Schiffs, etwas oberhalb des markanten Schwanzes des Großen Hundes, findet man diesen offenen Sternhaufen. Die Haufen erscheint am Sternenhimmel mit einer Ausdehnung von 1/3 Vollmondgröße. Bei einer Entfernung von 3.600 Lichtjahren ist er stattliche 6,2 Magnituden hell. In einigen Quellen lese ich, daß M93 unter besten Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar… Weiterlesen Messier 93 – Der Schmetterlingshaufen