Astro-Software 8: Kstars

Beschreibung

kstars ist umfangreiches Astronomieprogramm. Es simuliert den Sternenhimmel, kann Teleskop und Konsorten ansteuern und besitzt mit EKOS eine Aufnahme-Suite für Bilder vom Sternhimmel. Und last but not least kann es mit indi umgehen.

kstars kann also als indi-client verwendet werden.

Abhängigkeiten auflösen

Zuerst geht es an das Auflösen der Abhängigkeiten:

sudo zypper install \
extra-cmake-modules \
libqt5-qtdeclarative-devel \
libqt5-qtsvg-devel \
libqt5-qtwebsockets-devel \
kconfig-devel \
kcrash-devel \
kdoctools-devel \
kwidgetsaddons-devel \
knewstuff-devel \
ki18n-devel \
kio-devel \
kplotting-devel \
knotifications-devel \
knotifyconfig-devel \
libQt5DataVisualization5-devel \
qtkeychain-qt5-devel \
eigen3-devel


Sourcecode herunterladen

cd ~/astrostuff &&\
git clone https://invent.kde.org/education/kstars.git

Damit erscheint kstars als Unterverzeichnis „kstars“ in unserem Hauptverzeichnis „astrostuff“.

Kompilieren und Installieren

mkdir -p ~/astrostuff/build/kstars &&\
cd ~/astrostuff/build/kstars &&\
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release ~/astrostuff/kstars &&\
make -j4 &&\
sudo make -j4 install

Kstars ist ein recht umfangreiches Programm. So ist es nicht verwunderlich, daß der Kompilier-Vorgang eine Zeitlang dauert. Ob´s für einen Schoppen Wein reicht, hängt dabei von der Geschwindigkeit des Rechners und der Größe unseres Durstes ab.

Übrigens

Sollte beim Kompilieren ein eigenartiger Fehler auftreten, der sagt, irgendetwas mit ECM ist nicht installiert, dann haben wir vergessen, vorher die extra-cmake-modules zu installieren.

Und bei einer kryptischen Fehlermeldung, Qt5Qml fehlt, ist die Installation von libqt5-qtdeclarative-devel angesagt.

Hinweis

Geschrieben für und getestet mit Linux openSUSE Tumbleweed.
Die Verwendung von Code, der in dieser Astro-Software-Reihe gezeigt wird, erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.

Die Artikel bauen aufeinander auf und müssen der Reihe nach abgearbeitet werden, sonst klappt es nicht mit dem kompilieren.

https://sternenkarten.com/
Menüpunkt: Astro-Software

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..