NGC 2403 – eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Giraffe

Dunkel ist sie nicht, diese Spiralgalaxie. Drum wundert es mich ein wenig, daß Charles Messier sie nicht in seinen berühmten Katalog aufgenommen hat. NGC 2403 gehört zur M81-Galaxiengruppe und ist damit ein kosmischer Nachbar unserer Milchstraße. Gerade einmal 10 Millionen Lichtjahre beträgt die Entfernung zu uns. Deshalb erreicht sie auch eine scheinbare Helligkeit von immerhin… Weiterlesen NGC 2403 – eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Giraffe

NGC 3628, die Hamburger-Galaxie

Diese Spiralgalaxie, die zusammen mit M65 und M66 im Sternbild Löwe das Leo-Triplet bildet, wurde von Charles Messier nicht in seinen berühmten Katalog aufgenommen. Drum hat sie auch keine Messier-Nummer, sondern ist im „New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars“ gelistet. NGC 3628 ist eine aktive Spiralgalaxie, in der viele neue Sterne entstehen.… Weiterlesen NGC 3628, die Hamburger-Galaxie

Der Planetarische Nebel NGC 2438

Im Artikel, in dem ich den offenen Sternhaufen Messier 46 vorgestellt habe, hab ich auch von dieser eigenartigen Bildstörung, dem Donat erzählt. Es hatte sich dabei herausgestellt, daß der Donat gar kein Donat war, sonder ein planetarischer Nebel. Diesen planetarischen Nebel mit der Bezeichnung NGC 2438 möchte ich nun kurz vorstellen Er ist im Sternbild… Weiterlesen Der Planetarische Nebel NGC 2438

Messier 105 im Sternbild Löwe

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen… Weiterlesen Messier 105 im Sternbild Löwe

Messier 84 – Das große galaktische Gesicht

Im Sternbild Jungfrau, genauer gesagt im Virgo-Galaxienhaufen tummeln sich wirklich eine Menge Galaxien. Eine davor, nämlich M 86, hab schon vorgestellt. Ganz in der Nähe von Messier 86 befindet sich die Galaxie Messier 84. Zusammen mit noch zwei Galaxien zeichnen diese beiden ein Gesicht auf den Nachthimmel, das große galaktische Gesicht. Ich möchte gar nicht… Weiterlesen Messier 84 – Das große galaktische Gesicht

Messier 45 – Das Siebengestirn

M45 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, dessen Sterne durch die Gravitation schwach aneinander gebunden sind. Ich habe schon ein paarmal erwähnt, daß ich offene Sternhaufen als langweilig empfinde, sehen sie sich doch alle irgendwie gleich. Das Siebengestirn gehört für mich zu den Ausnahmen. Warum das so ist, möchte ich im folgenden erzählen. Wenn… Weiterlesen Messier 45 – Das Siebengestirn

Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben

Ich hab mir nochmal den Emissionsnebel NGC 281 vorgenommen und ihn diesmal mit Linienfiltern fotografiert. Die drei Kanäle hab ich dann entsprechend der Hubble-Palette zu einen Farbbild kombiniert. Linienfilter lassen nur ein sehr schmales Lichtspektrum durch. Ich hab Filter mit einer Bandbreite von 7nm verwendet. Der S2-Filter läßt das Licht der Spektrallinie des einfach ionisierten… Weiterlesen Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben