Das Trapez im Orionnebel

Der Orionnebel ist ein Emissionsnebel, eine riesengroße Wasserstoffwolke mit einem Durchmesser von zwei Dutzend Lichtjahren, gelegen im Sternbild Orion. Da stellt sich uns nun die Frage, was bringt den Orionnebel so schön zum Leuchten? Nun verantwortlich dafür sind junge und sehr heiße Sterne. Diese Sterne strahlen eine Menge Energie im blauen und ultraviolletten Bereich ab,… Weiterlesen Das Trapez im Orionnebel

Messier 42 – Der Orionnebel

Im Sternbild Orion gibt es einen wunderschönen Emissionsnebel, der sogar mit bloßem Auge als nebeliger Fleck entdeckt werden kann. Die schönen Farben des Nebels erschließen sich aber erst auf Fotos so richtig. Der Orionnebel ist das mittlere von drei helleren Objekten, die das Schwertende es Jägers Orion darstellen, das von seinem Gürtel herabbaumelt. Die scheinbare… Weiterlesen Messier 42 – Der Orionnebel

Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben

Ich hab mir nochmal den Emissionsnebel NGC 281 vorgenommen und ihn diesmal mit Linienfiltern fotografiert. Die drei Kanäle hab ich dann entsprechend der Hubble-Palette zu einen Farbbild kombiniert. Linienfilter lassen nur ein sehr schmales Lichtspektrum durch. Ich hab Filter mit einer Bandbreite von 7nm verwendet. Der S2-Filter läßt das Licht der Spektrallinie des einfach ionisierten… Weiterlesen Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben

Messier 17 aka Omega-Nebel

Wir befinden immer noch im selben Bildausschnitt der „kurzen Sommernacht„, der schon für den ominösen Schwarzen Schwan-Haufen gültig war. Ich hab ins Übersichtsbild M18 mit reingemalt. Unser Objekt der Begierde ist diesmal Messier 17, allgemein als Omega-Nebel, seltener als Schwan-Nebel bezeichnet. M17 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze, der junge Sterne enthält, die ihn zum… Weiterlesen Messier 17 aka Omega-Nebel