Die Sternwarte und der Kakteenhügel

Das vergangene Jahr war geprägt vom Bau meiner Sternwarte. Im Zuge dieser Baumaßnahme mußten meine Kakteen ihren angestammten Platz auf dem Kakteenhügel verlassen. Ich hab’s schon mal erzählt, glaub ich, daß ich alle Kakteen überreden konnte, sich im Garten vorübergehend ein Ausweichquartier zu suchen. Alle bis auf einen. Der große Ferokaktus ließ sich nicht überzeugen. Wehrhaft verteidigte er mit seinen Stacheln sein Heim.

Nun ist ein Jahr vergangen und die Sternwarte ist in Betrieb. Und meine Kakteen durften zurück auf ihren Hügel. Sie waren mir nicht böse gewesen ob ihrer Ausquartierung. Einige von ihnen hatten sogar neue Kumpels gefunden, an der Straße zwischen den Stachelbeeren. Sie ließen es sich gut gehen, unterhielten sich mit ihren stacheligen Kollegen und reckten stolz ihre Blüten in die Höhe, wenn draußen auf dem Gehsteig jemand vorbei ging. Und die Farbe ihrer Blüten leuchteten noch intensiver, wenn sie hörten: „Da schau mal, Kakteen! Wie schön die blühen!“

Wie gesagt, nun sind sie zurück in ihrer Heimat. Sie haben sofort die eine Hälfte des Kakteenhügels mit Beschlag belegt.

Der hintere Teil des Hügels, der auf dem Foto noch arg nach Baustelle aussieht, ist inzwischen zum größten Teil auch wieder hergerichtet. Die Kakteen, die es sich noch rund um die Sternwarte gemütlich gemacht haben, warten nur auf ein Zeichen von mir, daß sie rauf dürfen auf ihren Hügel. Ich denke, morgen oder übermogen gebe ich ihnen mein OK.

3 Gedanken zu „Die Sternwarte und der Kakteenhügel

  1. Erinnert mich an „oasis“, die angeblich größte kakteenschau europas in fuerteventura. Ich war insgesamt 5x dort, auf zwei Urlaube verteilt.
    Etwa 3000 – 4000 Fotos warten noch auf eine oder mehrere besondere Verarbeitungen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..