Messier 93 – Der Schmetterlingshaufen

Im Sternbild Achterdeck des Schiffs, etwas oberhalb des markanten Schwanzes des Großen Hundes, findet man diesen offenen Sternhaufen. Die Haufen erscheint am Sternenhimmel mit einer Ausdehnung von 1/3 Vollmondgröße. Bei einer Entfernung von 3.600 Lichtjahren ist er stattliche 6,2 Magnituden hell. In einigen Quellen lese ich, daß M93 unter besten Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar… Weiterlesen Messier 93 – Der Schmetterlingshaufen

Messier 46 im Sternbild Puppis

M46 ist eine lockere Anhäufung von Sternen in einem Gebiet mit einer Ausdehnung von etwa 30 Lichtjahren. Ein offener Sternhaufen also. Dieser offene Sternhaufen kann im Sternbild Achterdeck des Schiffs entdeckt werden und bringt es bei einer Entfernung von 5.5oo Lichtjahren immerhin auf eine visuelle Helligkeit von 6,1 Magnituden (Fernglasobjekt). Die Aufnahmegeschichte zu diesem Sternhaufen… Weiterlesen Messier 46 im Sternbild Puppis

Messier 47 im Sternbild Puppis

Das Sternbild Puppis wird auch Achterdeck des Schiffs genannt. In ihm befindet ein wunderschöner offener Sternhaufen, nämlich M47. Ich hab´s nicht so mit den offenen Sternhaufen. Ein paar Dutzend Sterne, lose geschichtet, nichts besonderes also. Messier 47 ist für mich die eine große Ausnahme (Die andere große Ausnahme sind die Plejaden). Tief über dem Horizont… Weiterlesen Messier 47 im Sternbild Puppis

Messier 67

Ein weiterer offener Sternhaufen, der aussieht, wie alle anderen offenen Sternhaufen, dennoch eine Besonderheit aufweist. Er ist alt, sehr alt sogar. Unsere Sonne ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt, M67 ist vielleicht eine halbe Milliarde Jahr jünger. Demnach hatte viele der Sterne, die in M67 gravitativ aneinander gebunden sind, Zeit genug, sich zum roten Riesen… Weiterlesen Messier 67

Messier 50

Anpfiff zur zweiten Hälfte des Spiels, in dem ich vorhabe alle 110 Objekte des Messier-Katalogs zu fotografieren und hier auf meinen Sternenkartenseiten zu zeigen. Halbzeit und damit Objekt Nummer 55 war der Krebsnebel, jener legendäre Supernova-Überrest im Sternbild Stier. Die zweite Halbzeit hat bereits begonnen mit einem Tor in der ersten Spielminute, mit dem offenen… Weiterlesen Messier 50

Messier 37

Nachdem ich langsam wieder geradeaus denken kann (Corona ist doof!), freue ich mich, einen weiteren Offenen Sternhaufen zeigen zu können. M37 ist ein großer und heller Offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann. 4.500 Lichtjahre von uns entfernt erscheint er uns am Nachthimmel mit einer Ausdehnung von 15 Bogenminuten (andere Quellen nennen 24 Bogenminuten). Sein tatsächlicher Durchmesser… Weiterlesen Messier 37

Messier 41

M41, auch als Kleiner Bienenkorbhaufen bekannt, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Großer Hund. 2.300 Lichtjahre entfernt erscheint er uns am Nachthimmel mit seiner Ausdehnung von 38 Bogenminuten etwas größer als der Vollmond. Auf mein Bild hat er nicht komplett drauf gepasst. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,5 mag kann M41 durchaus mit dem bloßen… Weiterlesen Messier 41