Ich hab eine kleine Liste zusammengestellt, in der die hellsten von uns im Deutschland sichtbaren Sterne mit einigen wichtigen Eigenschaften aufgeführt sind.
Noch ein paar Erläuterungen zur Tabelle:
Rang
Platzierung in der ewigen Weltrangliste der hellsten Sterne des Nordhimmels (Ich hoffe, da kommt mir in der nächsten Zeit keine Supernova dazwischen 🙂 )
Stern
Name des Sterns
Sternbild
Hier ist der Stern zu Hause
Lateinisch
Lateinischer Name des Sternbildes. Wenn das Feld leer ist, decken sich der lateinische und der deutsche Name
rel. Helligkeit
Relative Helligkeit in Magnituden (mag). So hell erscheint uns der Stern am Nachthimmel.
Leuchtkraft
Faktor, um den der Stern heller leuchtet als unsere Sonne. So hell ist der Stern wirklich.
Entfernung
Entfernung von uns, gemessen in Lichtjahren
Radius
Faktor, um den der Stern größer ist als unsere Sonne
Temperatur
Gemessen in Kelvin
Farbe
Farbe, in der sich der Stern am Himmel präsentiert
Ein Supernova – das wär doch mal was! Gruß, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Eine Frage: Eine kurze Sequenz in der BR Space Night zeigt eine Sequenz, in der ausgehend von Chicago senkrecht von der Erde ins All ein „Flug“ simuliert wird (durch Aufziehen des Bildausschnitts mit fortwährend Chicago in der Bildmitte, https://m.youtube.com/watch?v=LR7A2OgC1hU). Ich wollte die Richtung dieses „Fluges“ ermitteln (Zielkoordinaten). Einziger Anhaltspunkt ist der Satz: „Wir fliegen vorbei an dem sehr hellen Stern Oktus/Octus.“ Wer kennt diesen Stern „Oktus“ oder „Oktus“? Welches sind seine Daten (Koordinaten, Entfernung)? Ich suche schon seit zwei Jahren… Danke für Eure Hilfe!
LikeLike
Im verlinkten Video wird kein solcher Stern erwähnt. Drum kann ich dir leider nicht helfen
Edgar
LikeLike