Firstlight von Kamera, Filterrad und Aufnahmesoftware

Und zwar hatte ich mir dafür eine Galaxie ausgesucht, die zum Aufnahmezeitpunkt ziemlich genau im Zenit stand. Auf jeden Fall zeigte das Teleskop senkrecht nach oben und die Montierung machte nach einem Softwaraussetzer einen Meridian-Flip. Zuerst mal das Bild, danach folgen einige mir wichtig scheinende Erläuterungen. I proudly present: M51, die Whirlpool-Galaxie 🙂 Die Hardware… Weiterlesen Firstlight von Kamera, Filterrad und Aufnahmesoftware

Whirlpool Galaxy am 27. Mai 2017

Das große Verfolgungsrennen auf die ISS mußte ich leider absagen. Das Wetter war nicht wirklich schlecht. Die Wolken waren aber dennoch dicht genug, um die ISS zu dunkel werden zu lassen. Dafür zeige ich die Whirlpool-Galaxie, auch Messier 51 genannt. Ich  hab die Galaxie während meines ISS-Trainings kurz abgelichtet, allerdings ohne entsprechende Vorbereitung. So ist… Weiterlesen Whirlpool Galaxy am 27. Mai 2017

M51 – die Zweite

Beobachtungsbericht Zwei Tage nach meinem ersten whirlpool-Versuch wollte ich es nochmal wagen. Und diesmal war das Seeing bombig. Nachdem ich meine Planetenaufnahmen alle im Kasten hatte, lies ich das Teleskop in Richtung M51 schwenken. Und die Whirlpool-Galaxie kam tatsächlich ins Sichtfeld, wenn auch ziemlich am Rand. Ich begann langsam, mich mit der Montierung anzufreunden. Erstmal… Weiterlesen M51 – die Zweite

M51 – Whirlpool-galaxy

M51 – Die Whirlpool-Galaxie Einleitung Neulich hab ich euch M13 gezeigt, einen Kugelsternhaufen, der wegen seiner Position im Sternbild Herkules auch Herkuleshaufen genannt wird. War mein erstes deepsky-Erlebnis gewesen. Dann kam der nächste Versuch. Aufnahmebericht Das Wetter war ruhig, die Durchsicht aber mehr als nur bescheiden. Eine hohe Bewölkung lies zwar das Licht von Sternen… Weiterlesen M51 – Whirlpool-galaxy