Saturn
mit dreieinhalb Meter Brennweite
mit dreieinhalb Meter Brennweite
Ich wußte, daß ich den Ringplaneten videografiert hatte, nur wo waren die Bilder? Ich hab das Video auf der Festplatte entdeckt und daraus mit Hilfe von autostakkert und darktable ein Bild gebastelt. Hier ist er, der Saturn vom 7.7. dieses Jahres:
Einleitung Einige Canon DSLRs lassen sich mit Magic Lantern um diverse Funktionen erweitern. Eine dieser neuen Funktionen, die für meine Astroaufnahmen sehr interessant ist, ist die Möglichkeit, Videos im Rohformat aufzunehmen. Ich hab mal den Saturn für einen kleinen Vergleich zwischen diesem Rohformat und dem normalen FullHD-Video missbraucht. FullHD Meine EOS 600D kann Videos im… Weiterlesen Der Planet Saturn – Vergleich zwischen Rohvideo und Full-HD Video
Wie aus einem schlechten Video bei nicht gerade optimalen Aufnahmebedingungen ein annehmbares Saturnbild wird, das soll dieser Beitrag in groben Zügen aufzeigen. Die Aufnahmeoptik war mein 10 Zoll GSO-RC. Die 2000mm Brennweite verlängerte ich mit Hilfe eines Flatfield-Konverters auf echte 10 Meter. Hinten dran hing, geradezu klein aussehend, die EOS 6D. Die technischen Daten der… Weiterlesen Making of Ringplanet
Langsam komm ich in Form. Saturn, aufgenommen am selben Tag wie der Mars im letzten Beitrag. Die Aufnahmedaten: Kamera: EOS6D Teleskop: GSO RC 10Zoll 2000mm Verlängerung: 5fach Konverter Resultierende Brennweite: 10m Shutter: 1/33s ISO: 3200 Videolänge: ca. 3min. MLV-Rohvideo, Farbtiefe 14Bit (MagicLantern), Crop-Modus Video zerlegt in 5556 dng-frmes Konvertiertung in avi-Container mit ffmpeg Stacking mit… Weiterlesen Der Ringplanet
Beobachtungsbericht Am 18.Juni 2014 bot sich die Gelegenheit, mit der ISS eine kleine Spielerei zu veranstalten. Die internationale Raumstation sollte ganz in der Nähe vom Saturn zu sehen sein. Und diese Begegnung wollte ich auf die viertuelle Platte meiner Kamera bannen. Ganz in der Nähe ist ein großer Begriff. Ich begann zu recherchieren. Calsky bot… Weiterlesen ISS – Vorbeiflug an Saturn