Das Trapez im Orionnebel

Der Orionnebel ist ein Emissionsnebel, eine riesengroße Wasserstoffwolke mit einem Durchmesser von zwei Dutzend Lichtjahren, gelegen im Sternbild Orion. Da stellt sich uns nun die Frage, was bringt den Orionnebel so schön zum Leuchten? Nun verantwortlich dafür sind junge und sehr heiße Sterne. Diese Sterne strahlen eine Menge Energie im blauen und ultraviolletten Bereich ab,… Weiterlesen Das Trapez im Orionnebel

Messier 42 – Der Orionnebel

Im Sternbild Orion gibt es einen wunderschönen Emissionsnebel, der sogar mit bloßem Auge als nebeliger Fleck entdeckt werden kann. Die schönen Farben des Nebels erschließen sich aber erst auf Fotos so richtig. Der Orionnebel ist das mittlere von drei helleren Objekten, die das Schwertende es Jägers Orion darstellen, das von seinem Gürtel herabbaumelt. Die scheinbare… Weiterlesen Messier 42 – Der Orionnebel

Messier 78 – ein freundlicher Geist

Etwas links oberhalb des Gürtels von Orion strahlt ein imposanter Reflexionsnebel vom Nachthimmel, der schon mit kleinen Geräten entdeckt werden kann. Dabei handelt es sich um eine interstellare Staubwolke, die von 2 jungen blauen Sternen beleuchtet wird. M 78 ist 8 * 6 Bogenminuten groß und 1.600 Lichtjahre von uns entfernt. Seine Helligkeit beträgt 8,3… Weiterlesen Messier 78 – ein freundlicher Geist

16. Februar 2020: Firstlight mit dem 10 Zoll RC

Premiere für das RC in der Sternwarte Ein erster Test bei Tageslicht förderte gleich ein Problem zu Tage: Der Motorfokus funktionierte nicht.Es dauerte eine Zeitlang, bis ich den Fehler gefunden hatte. Es war eine fehlerhafte Einstellung in der Software. Als die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwand, ließ ich die Montierung in Richtung Venus schwenken,… Weiterlesen 16. Februar 2020: Firstlight mit dem 10 Zoll RC

Lichtkurve von Beteigeuze

Beteigeuze, auch Alpha Orionis genannt, ist ein Stern, dessen Helligkeit mehr oder weniger regelmäßig schwankt. Im Moment ist eine Dunkelphase angesagt. Diese Verdunkelung von Beteigeuze bringt wilde Spekulationen in den Medien hervor, auf die ich in nicht näher eingehen möchte. Ich möchte dagegen mit Messdaten aufwarten. Die American Association of Variable Star Observers (AAVSO) ist… Weiterlesen Lichtkurve von Beteigeuze