Messier 75

M75, für einen Kugelsternhaufen der Milchstraße weit weit weg. Bei der Entfernung von 67.500 Lichtjahren erscheint er am Nachthimmel mit einer Ausdehnung von gerade einmal 7 Bogenminuten. Dabei wird er 9,2 Magnituden hell. Ein nicht ganz einfaches Objekt also. Bei dieser Aufnahmesession spielte zudem das Wetter nicht mit. Wolken und miserables Seeing. Zudem ein fehlerhaftes… Weiterlesen Messier 75

Messier 17 aka Omega-Nebel

Wir befinden immer noch im selben Bildausschnitt der „kurzen Sommernacht„, der schon für den ominösen Schwarzen Schwan-Haufen gültig war. Ich hab ins Übersichtsbild M18 mit reingemalt. Unser Objekt der Begierde ist diesmal Messier 17, allgemein als Omega-Nebel, seltener als Schwan-Nebel bezeichnet. M17 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze, der junge Sterne enthält, die ihn zum… Weiterlesen Messier 17 aka Omega-Nebel

Messier 18 und ein berühmter Detektiv

Kommen wir zum vorletzten Bildausschnitt aus der „kurzen Sommernacht“. Zuerst, wie immer, die Übersicht: Zwei der Messierobjekte, die in diesem Ausschnitt zu sehen sind, habe ich bereits an anderer Stelle behandelt. Ihr erinnert euch bestimmt an die kleine Sagittariuswolke und an M25. Bleiben zwei neue Objekte übrig, die in in zwei getrennten Blogartikeln zeigen will.… Weiterlesen Messier 18 und ein berühmter Detektiv