Das Sternbild Schütze

Lateinisch:Sagittarius
Genitiv:Sagittarii
Kürzel:Sgr

Sternbild Schütze

Meine Darstellung des Sternbildes Schütze

Ein Bogenschütze, der über ein Hindernis springt.

Beobachtungszeitraum

Nicht vollständig sichtbar, daher ist Südrichtung angesagt.

April bis Oktober

Wie finde ich das Sternbild Schütze

Dem Adler auf seinem Flug über die Milchstraße in Richtung Horizont folgen.

Geschichte zum Sternbild Schütze

Auch wenn es beinahe so aussieht, als würde der Schütze den Skorpion jagen, möchte ich daraus keine Geschichte basteln. Ich möchte vielmehr über ein Besonderheit berichten, die das Sternbild Schütze zu etwas einmaligem macht. Denn dort im Sternbild Schütze befindet sich das Zentrum unserer Galaxie.

Sagittarius A* oder Das Zentrum der Milchstraße

„Der Weltraum! Unendliche Weiten…“

Kennt ihr ihn, diesen Ausspruch? Ja, richtig, es ist die Intro zu Raumschiff Enterprise.

Wenn wir in einer klaren Nacht den Sternenhimmel betrachten, dann meinen wir, sie zu sehen, diese endlosen Weiten. Ferne Galaxien, weit entfernte Sterne, all das ist dort oben zu erkennen. So denken wir…

Hmm, ich muß euch da leider enttäuschen. Was dort oben so fröhlich vor sich hin blinkt, sind keine endlosen Weiten. Es sind fast alles Sterne unserer Milchstraße. Und die hat einen Durchmesser von gerade mal 120.000 Lichtjahren. Ein Katzensprung für Captain Kirk und seine Mannschaft.

Das am weitesten entfernte Objekt, das wir ohne optische Hilfsmittel sehen können, ist der Andromedanebel, einer unserer galaktischen Nachbarn. Seine Entfernung von unserer Mutter Erde beträgt 2,5 Millionen Lichtjahre. Für ein anständiges Raumschiff eine Reise von nicht einmal einem Monat.

Essig also mit den endlosen Weiten. Bleiben wir in der Heimat. Bleiben wir in unserer Milchstraße.

Die Milchstraße ist eine Balkenspiralgalaxie. Und unsere Erde befindet sich irgendwo außen in einem Spiralarm. Das was wir als helles Band am Nachthimmel sehen können, ist der Blick seitlich auf die große Spirale.

Im Zentrum der Milchstraße hat man eine starke Röntgenquelle nachweisen können. Sie hat den Namen Sagittarius A* erhalten. Diese Röntgenquelle liegt im Zentrum unser Milchstraße.

Die meisten Astronomen gehen davon aus, daß jede Galaxie ein Schwarzes Loch enthält. Also auch unsere Milchstraße. Die Röntgenquelle Sagittarius A* wird wohl von diesem supermassiven Schwarzen Loch zur Aussendung von Strahlung angeregt und damit messbar.

Im Sternbild Schütze ist die Hölle los

Keine Angst, ich werde dem Versprechen in der Einleitung zu diesem Sternbild nicht untreu. Ich werde keine Geschichte erzählen.

Es gibt aber höllisch viele deepsky-Objekte im Sternbild Schütze. Und schon die pure Anzahl dieser Objekte würde die Seite um „Sterne und Galaxien im Sternbild Schütze“ überladen.

Um dem entgegenzuwirken, splitte ich diese deepsky-Seite in mehrere Teile.

Links