Lateinisch: | Columba |
Genitiv: | Columbae |
Kürzel: | Col |
Sternbild Taube

Meine Darstellung des Sternbildes Taube
Kurzer Körper, zwei lange Beine und ein großer Schwanz. Der Kopf ist dreieckig.
Beobachtungszeitraum
Oktober bis Februar, tief im Süden.
Wie finde ich das Sternbild Taube
Ganz so auffällig ist es nicht, das Sternbild Taube. Das liegt aber vor allem daran, daß es als Sternbild des Südhimmels bestenfalls teilweise über den Horizont kommt. Möchte man es erkunden, so ist es am besten, unter den Hinterfüßen des Großen Hundes nachzuschauen. Und den Großen Hund wird man erahnen können, beherbergt er doch mit Sirus den hellsten Stern, den es am Himmel gibt.

Geschichte zum Sternbild Taube
Irgendwo an der Küste des Schwarzen Meeres lag das Goldene Vlies versteckt, bewacht von einem Drachen.
Die Argonauten wollten dieses Goldene Vlies stehlen, der Weg durch den Hellespont erwies sich aber als ausgesprochen schwierig. Wäre da nicht eine Taube gewesen, die ihnen den Weg wies, würde das Widderfell immer noch an seinem Platz liegen, bewacht von einem in der Zwischenzeit alt gewordenen Drachen.
Hmm, konnten die Argonauten das Fell nun an sich bringen oder nicht? Schaut doch am besten selber nach beim Sternbild Argo Navis