Lateinisch: | Centaurus |
Genitiv: | Centauri |
Kürzel: | Cen |
Sternbild Zentaur

Meine Darstellung des Sternbildes Zentaur
Der Zentaur möchte den Wolf vor ihm packen. Dazu hat er sich schon vorgebeugt. Mit dem linken Arm stützt er sich ab, den rechten Arm hat er erhoben und die Klauen ausgefahren.
Der Wolf, die Gefahr ahnend, sucht sein Heil in der Flucht.
Beobachtungszeitraum
Februar bis Anfang Juni
Wie finde ich das Sternbild Zentaur
Im Süden und zwar ganz dicht über dem Horizont. Schauen, wann Spica, der hellste Stern der Jungfrau im Süden steht und dann senkrecht runter in Richtung Horizont.

Geschichte zum Sternbild Zentaur
Habt ihr schon einmal etwas von α Centauri gehört?
Dieser sehr helle Stern (Platz 3 in der ewigen Rangliste der hellsten Sterne) ist in unseren Breitengraden leider nicht sichtbar. Eigentlich schade drum, denn der Stern ist eine Berühmtheit!
Hmm, eigentlich ist der Begriff Stern nicht ganz richtig gewählt. Denn α Centauri ist ein System aus drei Sternen. Der dunkelste dieser 3 Sterne, Proxima Centauri, ist der nächste Sternennachbar unserer Sonne. Gerade einmal 4,2 Lichtjahre ist er entfernt von uns, ein Katzensprung sozusagen.
α Centauri gehört zum Sternbild Zentaur.
Der größte Teil des Sternbilds liegt unter dem Horizont. Das wenige, das sichtbar ist, hat es aber in sich. Auf dem Bild genau in Südrichtung schaut der Kopf des Zentauren vorsichtig aus seiner Deckung heraus. Einen Arm hat er erhoben, die Klauen der Hand ausgefahren. Er möchte den Wolf packen, der in diesem Bild leider nicht sichtbar ist.
Die Zentauren sind in unangenehme Gesellen, mit denen nicht gut Kirschen essen ist. Unser Zentaur hier aber, so angsteinflössend er auch aussieht, gehört zu den Guten. Cheiron ist sein Name und er war der Ziehvater von Äskulap.