Kometen

Ich bin noch ein paar Kometen-Infos schuldig.

Man hatte lange Zeit die Hoffnung, daß der Komet C/2019 Y4 (Atlas) irgendwann im Mai mit bloßem Auge sichtbar werden würde. Die Hoffnung kann nun wohl zu Grabe getragen werden, nachdem der Kometenkern vor ein paar Wochen in mehrere Teile zerbrochen ist. Ein durchaus nicht ungewöhnliches Schicksal für einen Kometen, der die Kraft unserer Sonne zu spüren bekommt. Schwarzweiß hab ich ihn ja fotografiert, den Farbversuch werde ich mir sparen.

Nun steht der nächste Kandidat in dne Startlöchern. Das heißt, eigentlich ist er schon los gesprintet. C/2020 F8 (Swan), erst in in diesem Jahr entdeckt, hat eine vielversprechende Helligkeitskurve auf die Beine gestellt. Im Moment kann er mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,8mag aufwarten, was an der Grenze zu visuellen Sichtbarkeit ist. Und er wird wohl noch etwas heller werden, wenn ihn nicht das gleiche Schicksal ereilt wie sein Kollege Atlas. Unwahrscheinlich ist es nicht, daß Swan hart mit der Sonne zu kämpfen haben wird, denn seine Bahn führt ihn nahe an sie heran.

Swan war bisher nur auf der Südhalbkugel der Erde beobachtbar, kommt jetzt aber langsam in den Bereich, daß er auch auch in unseren Breitengraden am Himmel gefunden werden kann, allerdings nur in der Morgendämmerung tief über dem Osthorizont.

Mal gucken, ob ich den Kometen auf die virtuelle Fotoplatte meiner Kamera bannen kann. Von der Sternwarte aus geht es leider nicht, da mir hier aus bautechnischen Gründen die Ostrichtung verwehrt bleibt. Da wird dann wohl meine Reisemontierung zum Einsatz kommen. Mal schauen, welche Brennweite ich brauche.

Man muß schaun, was man tun kann (Zitat Ludwig Thoma) 🙂

Ich schau jetzt erst mal nach dem Wetterbericht, der für die nächsten paar Tage wohl eher schlecht aussieht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..