Seit meiner letzten Mars-Aufnahmesession sind nun ein paar Tage vergangen. Seitdem gab es keine Gelegenheit mehr, den roten Planeten zu fotografieren.
So beschäftigte ich mich ein wenig mit der Bearbeitung des vorhandenen Materials. Das Bearbeitungsergebnis damals war quick and dirty. Im Nachhinein muß ich sagen, daß es mir überhaupt nicht mehr gefällt.
Ich mich heute Abend nochmal hingesetzt und einen Mars produziert, der ein wenig mehr nach Mars aussieht. Die durch das miserable Seeing fehlenden Details auf dem Planeten konnte ich mit der Neubearbeitung auch nicht herzaubern. Ich habe aber versucht, die Farbgebung natürlicher zu gestalten und vorhandene Artefakte zu entschärfen.
Hier mal beide Bearbeitungsversionen. Die erste kennt ihr ja schon:

Und nun die Neubearbeitung:

In meiner Neubearbeitung gefällt mir der Rand des Planeten wesentlich besser. Ebenso ist der störende Blaustich verschwunden und der Planet hat nun eine Farbe, so wie ich mir den Mars vorstelle. Die Farbsättigung ist vielleicht ein wenig intensiv, so gefällt es mir aber.
Bei der Neubearbeitung hab nicht mehr den Rotkanal als L verwendet sondern es mit dem H-Alpha-Kanal versucht. Bei der Verwendungsrate zum Stacken bin ich von 5% auf 25% hochgegangen. Also:
- Stacken mit autostakkert
- Die Stacks mit darktable vorverarbeiten
- Schärfen und LRGB.Kombination mit Pixinsight
- Nachbearbeitung mit darktable