Uranus mit Titania und Oberon

Der 21. Februar war ein Sonntag. Wie am Tag vorher war die beginnende Nacht klar. Nebel war diesmal keiner in Sicht, das Seeing war aber miserabel. Egal, zwei Nächste hintereinander Sterne sehen, eine Premiere hier in meiner Sternwarte im Jahr 2021.

Teleskop ausrichten und einfach draufhalten. Das war angesagt, ohne besondere Ansprüche an die Qualität. Ich begann mit einem Asteroiden, nämlich mit Flora. Da war meine Absicht aber wohl zu optimistisch gewesen. Ich konnte ihn auf den Bildern nicht entdecken.

Also weiter zu zwei Messier-Objekten, nämlich M33 und M36. Die zu verfehlen war sogar für mich unmöglich 🙂 . Der Dreiecknebel M33 war für die 2 Meter Brennweite des Teleskops zu groß. Ich hab trotzdem ein paar Bilder gemacht, ist aber nichts zum Vorzeigen.

Beim offenen Sternhaufen M36 passte die Brennweite. Waren aber viele Störungen im Bild, die ich in Ermangelung von Flat- und Darkfields nicht ausblenden konnte. Schön zum Spielen aber auch nichts zum Zeigen.

Ich wechselte über in unser heimatlichen Sonnensystem und visierte Uranus an. Den zeig ich hier, in Schwarzweiß und unkorrigiert.

Ein Crop hinein ins Bild zeigt zwei Monde des Gasriesen

Die beiden Lichtpunkte dicht am Planeten sind die beiden Monde Titania (links) und Oberon (unten). Die Monde haben einen Durchmesser von etwa 1500km, sind also nicht einmal halb so groß wie unser Erdmond. Übrigens, Uranus ist ziemlich weit weg. Das Licht braucht beinahe 3 Stunden, um zu uns zu gelangen.

3 Gedanken zu „Uranus mit Titania und Oberon

  1. Top!
    Die Monde Titania und Oberon kannte ich vom Namen her (denke ich).
    Ja, die Dimensionen sind schon enorm. Die ganzen Modelle zeigen das natürlich nicht.
    Irgendwo in Europa gibt es doch Modelle des Snnensystems, wo vermutlich Uranus im nächsten Ort liegt?!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..