Lateinisch: | Virgo |
Genitiv: | Virginis |
Kürzel: | Vir |
Sternbild Jungfrau

Meine Darstellung des Sternbildes Jungfrau
Ich möchte die Jungfrau als junge Frau definieren. Halb liegend halb sitzend hat sie beide Arme hoch erhoben, so als wolle sie um Hilfe rufen. Der Kopf ist dreieckig. Könnte aber auch eine dreieckige Zipfelmütze sein, die sich die Frau tief ins Gesicht gezogen hat.
Beobachtungszeitraum
Dezember bis Juli
Wie finde ich das Sternbild Jungfrau
Hinter dem Löwen

Es gibt noch eine schöne Auffindhilfe:
Drei Sternbilder, drei besonders helle Sterne, die ein Dreieck bilden:
- Sternbild Bärenhüter: Arktur
- Sternbild Löwe: Denebola
- Sternbild Jungfrau: Spica
Alles klar?

Geschichte zum Sternbild Jungfrau
Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit
Demeter war die Schwester von Zeus. Als Göttin der Fruchtbarkeit sorgte sie dafür, daß alles wuchs und reiche Frucht trug. Durch ihr Wirken hatten die Menschen und die Götter immer genug zu essen. Demeter war die Schwester von Zeus und wohnte nicht weit weg von ihrem Bruder im Olymp.
Keine Ahnung, was die Götter dort droben immer so trieben. Ganz sauber schien es aber nicht zu sein, was Sitte und Anstand betraf. Zeus zum Beispiel hatte zusammen mit seiner Schwester Demeter eine Tochter.
Persephone, wie sie das Kind genannt hatten, wuchs heran zu einer wunderschönen jungen Frau.
Der Raub der Persephone
Hades, der Bruder von Zeus war Herrscher über die Unterwelt.
Er hatte eine Menge zu tun, um in seinem Reich Ordnung zu halten. Manchmal wußte er vor lauter Arbeit nicht, wo ihm der Kopf stand. Er verwaltete, organisierte, regelte… Die vielen Neuzugänge mußten ja schließlich wissen, wo sie wohnen sollten und was ihre Aufgaben waren.
Und Neuzugänge in das Reich der Toten gab es zur Genüge. Man denke nur an die vielen Kriege in dieser Zeit.
Seit einigen Wochen aber liefen die Geschäfte für Hades nicht mehr so, wie er es gewohnt war. Es war Flaute. Anscheinend wollte niemand mehr sterben. Und Hades hatte auch schon einen Verdacht. Seit geraumer Zeit trieb auf der Erde nämlich ein Wunderheiler sein Unwesen. Äskulap, wie dieser Wunderdoktor genannt wurde, erweckte alle Toten wieder zum Leben.
Hades langweilte sich und beschloß, seinen Bruder Zeus um Hilfe zu bitten. Sollte der doch den Schlangenträger Äskulap mit einem Blitz in die Schranken weisen. Zeus aber war im Moment unauffindbar. Angeblich war der Chefgott irgendwo auf der Erde unterwegs. Irgendetwas, das mit einer gewissen Leda und einem Schwan zu tun hatte.
Als Hades im Olymp nach Zeus suchte, sah er dessen Tochter Persephone am Swimmingpool liegen. Er verliebt sich sofort in die schöne junge Frau. Auch wenn sie sich noch sträubte, Persephone würde ihm gehören. Er packte sie an der Hand und nahm sie mit in das Reich der Toten.
Demeter war starr vor Entsetzen, als sie ihre Tochter in der Unterwelt verwinden sah. Zeus konnte ihr nicht helfen, denn er war in Sachen Liebesabenteuer unterwegs und nicht greifbar. So mußte sie selbst schauen, sie sie ihre Tochter zurückholen könne.
Demeter rief den Generalstreik aus. Wenn sie es nicht wollte, würde nichts mehr auf der Erde wachsen. Und sie wollte nicht, solange sie ihre Tochter nicht zurück hatte.
Auf den Feldern reifte das Korn nicht mehr. Äpfel und Kirschen faulten auf den Bäumen. Die Vorräte der Menschen waren bald aufgebraucht und es breitete sich eine Hungersnot aus.
Nicht nur die Menschen hungerten, auch die Götter hatten nichts mehr zum essen. Denn die Opfergaben, die sie nach reichen Ernten bekamen, blieben aus. Die Götter schickten Hermes aus, um nach Zeus zu suchen. Doch der Götterbote kam unverrichteter Dinge zurück.
Es dauerte lange Monate, bis Zeus ins Olymp zurückkehrte und sah, was Hades mit der Entführung von Persephone angerichtet hatte.
Zeus hatte keine Macht über seinen Bruder Hades, konnte ihm aber ins Gewissen reden. Sie einigten sich auf einen Kompromiss. Hades durfte Persephone behalten, allerdings nur vier Monate im Jahr. Die restlichen acht Monate mußte er sie in die Welt des Lichts entlassen.
Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit, aber blieb stur. Solange ihre Tochter nicht bei ihr war, würde auf der Erde nichts wachsen außer vielleicht Eisblumen an den Fenstern. In den restlichen acht Monaten des Jahres, in der Persephone bei ihr war, lies die Göttin das Wachstum wieder zu
Heute ist die Agrartechnik so weit fortgeschritten, daß man glaubt, auf die Hilfe von Demeter verzichten zu können. Demeter, nun beschäftigungslos, verlies den Olymp. Und ihre Tochter Persephone fand letztendlich ihre wohlverdiente Ruhe als Sternbild Jungfrau.