Das Sternbild Kleiner Hund

Lateinisch:Canis Minor
Genitiv:Canis Monoris
Kürzel:CMi

Sternbild Kleiner Hund

Meine Darstellung des Sternbildes Kleiner Hund

Ich stelle das Sternbild Kleiner Hund als einfache Verbindungslinie zwischen zwei Sternen dar, wobei der linke Stern, also Prokyon ein wirklich heller Vertreter seiner Zunft ist.

Wie man aus dem Bild oben unschwer erkennen kann, sind rechts noch zwei Sterne vorhanden, mit deren Hilfe man locker einen dreieckigen Kopf malen könnte. Ich tue es aber dennoch nicht.

Warum?

Für mich hat das Sterbild Kleiner Hund schon immer aus zwei Sternen bestanden, aus Prokyon, der wirklich auffällig ist und seinem auch gut sichtbaren Kumpan. Die beiden zusätzlichen Sterne wären ob ihrer Dunkelheit nur nicht sichtbare Makulatur.

Beobachtungszeitraum

September bis Mitte Mai

Wie finde ich das Sternbild Kleiner Hund

Das ist nicht sehr schwer.

Im Rücken von Orion kann man zwei so richtig helle Sterne sehen. Der eine ist Sirius im Großen Hund, der andere Prokyon im Kleinen Hund.

Verlängert man die drei Gürtelsterne von Orion über seinen Rücken hinaus, so kommt man zu Sirius. Und nimmt man die Schultersterne von Orion und verlängert sie über seinen Rücken hinaus, dann kommt man zu Prokyon.

Diese Methode ist sehr sicher, denn in der fraglichen Gegend befinden sich sonst keine auffällig hellen Sterne.

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

Geschichte zum Sternbild Kleiner Hund

Der Jäger Orion hatte immer zwei Jagdgefährten bei sich, seine beiden Hunde. Einer davon ist der Grosse, der andere der Kleine Hund. Der Große Hund passt auf den Großen Bären auf, wärend es der Kleine Hund auf das Einhorn abgesehen hat.

Es würde mich nur interessieren, warum die Wasserschlange den Kleinen Hund so anstarrt. Vielleicht hat sie Hunger?

Links