C/2019 Y4 (Atlas)

C/2019 Y4 (Atlas) ist der Name eines Kometen, der am 28. Dezember 2019 entdeckt wurde. Am 31. Mai wird dieser Komet unserer Sonne am nächsten kommen. Kurz davor kann er mit etwas Glück in der Abenddämmerung mit bloßem Auge beobachtet werden.

Ob das Szenario wirklich eintritt, daß dieser Komet ohne optische Hilfsmittel beobachtet werden kann, ist nicht sicher. Sicher ist aber, daß er im Moment mit dem Fernrohr beobachtet werden kann, irgenwo da oben zwischen den Sternbildern Großer Bär und Giraffe.

Ich hab das mal getan und bin dem Kumpel mit 2 Meter Brennweite auf den Pelz gerückt.

Diese Aufnahme entstand am 28. März 2020. Gut erkennbar ist der Kometenschweif.

Die Aufnahme ist ein Schwarz-Weiß Bild. Ich hab noch Bilder von den Farbkanälen aufgenommen. Das Kombinieren zu einem Farbbild gestaltet sich aber etwas schwierig, da sich der Komet doch relativ schnell vor dem Sternhimmel bewegt. Keine Ahnung, ob ich das hin bekomme. Ich arbeite aber daran. Und wenn es nicht klappt, mach ich einfach ein Farbfoto mit meiner DSLR. Der Akku der Kamera liegt schon im Ladegerät 🙂

4 Gedanken zu „C/2019 Y4 (Atlas)

  1. Bin total beeindruckt. Habe ihn gestern auch fotografieren können, aber unter den Lichtverhältnissen des Mondes immer schwieriger. Wie lange hast Du denn belichtet? Und welche Karten benutzt du um seine genaue Position zu finden?
    LG von Astrolady

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Astrolady
      Belichtungszeit war 90 Sekunden mit der ASI1600 pro mit Gain 60.
      Den Komet hab ich mit Hilfe von kstars angefahren. Hilfsmittel dabei waren die in kstars integrierte Aufnahmesuite EKOS und astrometry.net für das lokale plate-solving.
      Edgar

      Gefällt 1 Person

  2. Hi Seescho
    I agree, combining comet images through RGB filters is time consuming, take a luminance of the area including the comet too, process the RGB images and remove the stars from each then combine to give a colour comet with no stars. Then do the same again only this time romove the comet as best you can to give the colour star field, now overlay your Luminance to match the stars, this gives a colour star field and a monochrome comet, now add your colour comet. It’s no wonder a lot of people stick to using DSLR’s or OSC cameras.
    Nice image by the way.
    Will

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..