Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium
Einige besondere Sterne

Altair
- Enfernung: 17 Lj
- sehr hell
- Bildet mit Deneb und Wega das Sommerdreieck
Tarazed
- Enfernung: 400 Lj
- orangeroter Riese
- 110 mal so groß wie die Sonne
- 3000 mal so hell wie die Sonne
Deneb el Okab Australis
- Enfernung: 80 Lj
- junger Zwergstern
- schnelle Rotation (16 Stunden)
Galaxien und Sternhaufen
NGC 6709
- rel. Helligkeit: 6,7 mag
- Enfernung: 3.500 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 13 arcmin
- offener Sternhaufen
NGC 6738
- rel. Helligkeit: 8,3 mag
- Enfernung: –
- scheinbare Ausdehnung: 15 arcmin
- Asterismus
NGC 6751
- rel. Helligkeit: 11,9 mag
- Enfernung: 6.500 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 30 arcsek
- planetarischer Nebel
NGC 6755
- rel. Helligkeit: 7,5 mag
- Enfernung: 4.500 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 15 arcmin
- offener Sternhaufen
NGC 6760
- rel. Helligkeit: 9,1 mag
- Enfernung: 24.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 2,4 arcmin
- Kugelsternhaufen
NGC 6772
- rel. Helligkeit: 12,7 mag
- Enfernung: –
- scheinbare Ausdehnung: 1 arcmin
- planetarischer Nebel
NGC 6781
- rel. Helligkeit: 11,4 mag
- Enfernung: –
- scheinbare Ausdehnung: 1,6 arcmin
- planetarischer Nebel
NGC 6790
- rel. Helligkeit: 10,5 mag
- Enfernung: 10.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 20 arcsec
- planetarischer Nebel
Barnard 142, 143
- rel. Helligkeit: –
- Enfernung: 2.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 30 arcmin
- Dunkelwolkenpaar