Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium
Einige besondere Sterne

Mothallah
- Enfernung: 63 Lj
- hellster Stern im Dreieck
Galaxien und Sternhaufen
M 33 Dreiecksnebel)

- rel. Helligkeit: 5,7 mag
- Enfernung: 2,8 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 70 arcmin
- Spiralgalaxie
- drittgrößtes Objekt der lokalen Gruppe
- massereiches stellares schwarzes Loch in der Galaxie
NGC 604
- rel. Helligkeit: 14 mag
- Enfernung: 2,7 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 2 arcmin
- Emissionsnebel
- Sternentstehungsgebiet
- liegt in einem Spiralarm von M 33
NGC 672
- rel. Helligkeit: 11 mag
- Enfernung: 26 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
- Wechselwirkung mit IC 1727
IC 1727
- rel. Helligkeit: 12 mag
- Enfernung: 26 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
- Wechselwirkung mit NGC 672
NGC 925
- rel. Helligkeit: 10 mag
- Enfernung: 28 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 11 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
3C48
- rel. Helligkeit: 16,2 mag
- Enfernung: 3,9 Mia. Lj
- scheinbare Ausdehnung: –
- Quasar
- erster entdeckter Quasar (1960)