Sterne und Galaxien im Sternbild Haar der Berenike

Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium

Galaxien und Sternhaufen

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

M 53

  • rel. Helligkeit: 8,3 mag
  • Enfernung: 60.000 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 12 arcmin
  • Kugelsternhaufen

M 64

  • rel. Helligkeit: 8,5 mag
  • Enfernung: 24 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 10 arcmin
  • Spiralgalaxie
  • mit Dunkelwolke

NGC 4147

  • rel. Helligkeit: 11 mag
  • Enfernung: 60.000 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 4 arcmin
  • Kugelsternhaufen

NGC 4494

  • rel. Helligkeit: 9,7 mag
  • Enfernung: 40 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 4 arcmin
  • Galaxie

NGC 4559

  • rel. Helligkeit: 9,6 mag
  • Enfernung: 30 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 10 arcmin
  • Galaxie

NGC 4565

  • rel. Helligkeit: 9,5 mag
  • Enfernung: 30 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 14 arcmin
  • Spiralgalaxie
  • von der Seite zu sehen

NGC 4725

  • rel. Helligkeit: 9,3 mag
  • Enfernung: 40 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 11 arcmin
  • Balkenspiralgalaxie

NGC 5053

  • rel. Helligkeit: 9,8 mag
  • Enfernung: 53.000 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 10 arcmin
  • Kugelsternhaufen

Virgo-Galaxienhaufen

Im Sternbild Jungfrau befindet sich der Virgo-Galaxienhaufen, eine Ansammlung von mehr als 2.000 Galaxien, wie man schätzt. Diesen Galaxienhaufen würdige ich mit einem eigenen Foto.

Hier erstmal ein Übersichtsbild, wo sich dieser Galaxienhaufen befindet:

Ich habe den Rahmen des Virgo-Galaxienhaufen-Fotos und ein paar Markiersterne in das Übersichtsbild eingezeichnet.

Für Details bitte ein- oder zweimal ins Bild klicken

Der untere Teil des Virgo-Galaxienhaufen-Fotos beinhaltet die Galaxien des Sternbildes Jungfrau, die zum Virgo-Galaxienhaufen gehören. Diesen unteren Teil hab ich ausgeblendet. Er kommt bei Sternbild Jungfrau zum Zug.

Im oberen Teil des Fotos befinden sich die Galaxien des Sternbildes Haar der Berenike, die zum Virgo-Galaxienhaufen gehören..

Und die sind nun an der Reihe

M 85

  • rel. Helligkeit: 9,1 mag
  • Enfernung: 60 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
  • Linsenförmige Galaxie

M 88

  • rel. Helligkeit: 9,4 mag
  • Enfernung: 50 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 6 arcmin
  • Spiralgalaxie

M 91

  • rel. Helligkeit: 10 mag
  • Enfernung: 60 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
  • Balkenspiralgelaxie

M 98

  • rel. Helligkeit: 10 mag
  • Enfernung: 60 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 9 arcmin
  • Spiralgalaxie

M 99

  • rel. Helligkeit: 9,7 mag
  • Enfernung: 60 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
  • Spiralgalaxie

M 100

  • rel. Helligkeit: 9,3 mag
  • Enfernung: 60 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
  • Spiralgalaxie

NGC 4298

  • rel. Helligkeit: 11,3 mag
  • Enfernung: 70 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 3 arcmin
  • Spiralgalaxie
  • aktiver Galaxie

NGC 4302

  • rel. Helligkeit: 11,3 mag
  • Enfernung: 82 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
  • Spiralgalaxie
  • interagierende Galaxie

NGC 4394

  • rel. Helligkeit: 101,6 mag
  • Entfernung: 55 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
  • Balkenspiralgalaxie
  • aktive Galaxie
  • Begleiter von M 85

NGC 4450

  • rel. Helligkeit: 10 mag
  • Enfernung: 85 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
  • Spiralgalaxie

NGC 4459

  • rel. Helligkeit: 10,4 mag
  • Enfernung: 50 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 3 arcmin
  • lentikuläre Galaxie

NGC 4473

  • rel. Helligkeit: 10,2 mag
  • Enfernung: 50 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 4 arcmin
  • elliptische Galaxie

NGC 4477

  • rel. Helligkeit: 10,4 mag
  • Enfernung: 80 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 3 arcmin
  • Balkenspiralgalaxie

NGC 4689

  • rel. Helligkeit: 10,9 mag
  • Enfernung: 80 Mio. Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 3 arcmin
  • Spiralgalaxie

Links