Messier 64 – Evil Eye Galaxy

Ich hab ein wenig an den Einstellschrauben vom Teleskop gedreht, um die Sterne rund zu bekommen. Schaut nun schon besser aus als zuvor.

Als Beobachtungsobjekt wählte ich M 64 aus, die auch „Black Eye Galaxy“ oder „Evil Eye Galaxy“ genannt wird.

M64 befindet sich im Sternbild „Haar der Berenike“ und ist etwa 24 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Diese Entfernung muß man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Denn das, was ich da fotografiert habe, ist die Galaxie, wie sie vor 24 Millionen Jahren ausgesehen hat.

M64 hat eine scheinbare Helligkeit von 8,5 mag und ist eine Spiralgalaxie, genauer gesagt eine Seyfert Galaxie vom Typ 2.

Da stellt sich nun die Frage, was ist das, eine Seyert Galaxie.

Eine Seyfert Galaxie ist eine Sterneninsel mit einem aktiven galaktischen Kern. Das bedeutet, da ist ein supermassereiches Schwarzes Loch vorhanden, das sich kräftig Material einverleibt. Der Wasserstoff, um den es dabei geht, umschwirrt das Schwarze Loch in einer sogenannten Akkretionsscheibe. Die Geschwindigkeit der Moleküle ist so hoch, daß das Material in der Akkretionnscheibe zum Leuchten angeregt wird, was man an Hand des Emissionsspektums messen kann.

M 64 ist also eine Galaxie mit einem aktiven Kern, der sehr hell ist, uns aber dennoch den Rest der Galaxie erkennen läßt. Es da noch andere Galaxien, bei denen der helle aktive Kern alles andere überstrahlt. Galaxien mit solchen Monsterkernen werden Quasare genannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..