Sterne und Galaxien im Sternbild Stier

Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium

Einige besondere Sterne

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

Aldebaran

  • Entfernung: 66 Lj
  • Roter Riese
  • Doppelstern
  • leuchtet am Himmel rötlich
  • Stern des Wintersechsecks

Elnath

  • Entfernung: 180 Lj
  • gehörte früher zum Sternbild Fuhrmann

Alkione

  • Entfernung: 370 Lj
  • hellster Stern der Plejaden

Galaxien und Sternhaufen

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

M 1

  • rel. Helligkeit: 8,4 mag
  • Enfernung: 6.500 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 6 x 4 arcmin
  • Krebsnebel
  • Überrest einer Supernova, die 1054 explodierte

M 45

  • rel. Helligkeit: 1,6 mag
  • Enfernung: 444 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 110 arcmin
  • Plejaden
  • Siebengestirn
  • Offener Sternhaufen
  • mit bloßem Auge sichbar

Mel 25

  • rel. Helligkeit: 3,4 mag
  • Enfernung: 150 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 330 arcmin
  • Hyaden
  • offener Sternhaufen
  • Kopf des Stiers
  • Aldebaran gehört nicht dazu

NGC 1514

  • rel. Helligkeit: 10,1 mag
  • Enfernung: 2.000 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 2,2 arcmin
  • Planetarischer Nebel

NGC 1647

  • rel. Helligkeit: 6,4 mag
  • Enfernung: 1.800 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 45 arcmin
  • Offener Sternhaufen

NGC 1746

  • rel. Helligkeit: 6,1 mag
  • Enfernung: –
  • scheinbare Ausdehnung: 40 arcmin
  • Asterismus

NGC 1807

  • rel. Helligkeit: 7 mag
  • Enfernung: –
  • scheinbare Ausdehnung: 17 arcmin
  • Asterismus

NGC 1817

  • rel. Helligkeit: 7,7 mag
  • Enfernung: 6.400 Lj
  • scheinbare Ausdehnung: 16 arcmin
  • Offener Sternhaufen