Sonnenflecken und Granulation vom 15.6.17

Ihr erinnert euch bestimmt an mein Weißlicht-Sonnenbild von gestern.

Nachdem ich die Übersichtsaufnahmen bzw. Videos im Kasten hatte, schraubte ich den 3fach Flatfield konverter zwischen Kamera und Telskop und zielte auf den mittleren Sonnenfleck. Hier ein Ausschnitt aus einem 1 Minuten Video. Obwohl es noch verhältnismäßig früh am Tag war, sieht man förmlich das Flimmern der schon warmen Luft.

Nach dem Extrahieren der 1800 Frames aus dem Video und dem Zusammenbasteln der besten Bildausschnitte aus den Frames (mit autostakkert) kann ich das hier präsentieren:

Sonnenflecken und Granulation

Mit den Blubberblasen auf der Sonnenoberfläche, sprich der Granulation, bin ich nicht ganz zufrieden. Da muß ich wohl nochmal mit besserer Auflösung und meiner SW-Astrokamera aufnehmen.

Wie immer die technischen Daten:

Datum: 15.6.2017
Zeit: 10:17 Uhr

Kamera: EOS 6D
Aufnahmeformat: MagicLantern Rohvideo im Cropformat
Belichtungzeit: 1/250s
ISO: 100

Teleskop: MAK 5Zoll
Brennweitenverlängerung: 3fach
Brennweite: 4500mm

Montierung: Skywatcher AZ-EQ6 GT
Steuerung mit gamepad über Ascom-Schnittstelle (EQMOD)

Baader Sonnenfilterfolie vors Teleskop, um das Verdampfen des Kamerasensors zu vermeiden 🙂

Stacking mit autostakkert
Verwendungsrate: Das jeweils beste Teilframe aus 1800 Frames

Nachbearbeitung: darktable
Beschriftung: GIMP

2 Gedanken zu „Sonnenflecken und Granulation vom 15.6.17

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..