Messier 6, der Schmetterlingshaufen

M6 ist ein offener Sternhaufen und nimmt am Himmel etwa die Größe des Vollmondes ein. Er ist nicht weit weg von der Erde, gerade einmal 1.600 Lichtjahre. Deshalb zählt er mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,2 Magnituden zu den auffälligen Sternhaufen, sichtbar sogar ohne Teleskop oder Fernglas. Ein Blick mit dem bloßen Auge in den Nachthimmel genügt.

Es wäre doch schön, wenn alles immer so klasse wäre, wie es in den Hochglanzprospekten dargestellt wird. Die Vorstellung von M6, die ich oben geschrieben habe, könnte aus so einem Prospekt stammen, in dem nur das Positive hervorgehoben wird. Negatives? Gibt es nicht!

Schauen wir uns also M6 etwas genauer an. Es stimmt schon, was ich oben geschrieben habe. M6 ist in der Tat ein heller und großer offener Sternhaufen. Seine Lage am Nachthimmel jedoch macht es für den gemeinen Mittelfranken dann aber doch etwas schwierig, ihm die gebührende Ehre zu erweisen.

Der Schmetterlingshaufen gehört zum Sternbild Skorpion, das hier in Mittelfranken nie zur Gänze über den Horizont steigt. M6 steht also so tief über dem Horizont, daß von seiner eigentlichen Pracht nicht viel übrig bleibt. Er verblasst im hellen Dunst des Horizonts.

Ich habe M6 so fotografiert, wie er sich mit darstellt. Eine doch etwas unauffällige Ansammlung von Sternen, die sich geradeso neben den Bäumen auf dem Nachbarsgrundstück hervorwagt.

Ein Gedanke zu „Messier 6, der Schmetterlingshaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..