Lateinisch: | Sagitta |
Genitiv: | Sagittae |
Kürzel: | Sge |
Sternbild Pfeil

Meine Darstellung des Sternbildes Pfeil
Ein Pfeil, wie aus einem Dartspiel.
Beobachtungszeitraum
Ganzjährig
Wie finde ich das Sternbild Pfeil
Auf der Milchstraße zwischen Schwan und Adler.

Geschichte zum Sternbild Pfeil
Herakles und Prometheus
Prometheus, der große Gönner und Lehrmeister der noch jungen Menschheit, hatte gegen den Willen von Zeus seinen Zöglingen das Feuer gebracht. Zeus tobte und bestrafte ihn hart.
Prometheus wurde an einen Felsen gekettet. Jeden Tag kam ein Adler angeflogen und hackte ein Stück Leber aus dem Leib des Gefangenen. Und jede Nacht wuchs das das Stück Leber wieder nach.
So verging eine Ewigkeit. Denn Prometheus gehörte zum Geschlecht der Titanen und war unsterblich. Er litt unsägliche Qualen.
So verging Monat um Monat und Jahr um Jahr. Eines Tages wollte es der Zufall, daß Herakles an dem Felsen vorbeikam. Der Held legte sich auf die Lauer und wartete, bis der Adler erschien. Er spannte seinen Bogen und atmete tief ein. Mit einem surrenden Geräusch verließ der Pfeil das Gerät.
Der Pfeil durchschlug einen Flügel des Adlers und das Gift, mit dem er getränkt war, begann sofort zu wirken. Der Adler begann zu torkeln und stürzte ab. Mit zerschmettertem Körper bleib er auf der Milchstraße liegen, gleich neben dem Giftpfeil.
Herakles befreite Prometheus von den Ketten. Den Pfeil aber ließ er liegen auf der Straße, auf der er gekommen war. Und auf dieser Straße liegt er noch heute:
Auf der Milchstraße…