Neulich hab ich wieder ein bißchen in der Sternwarte gespielt, sprich Montierung und Teleskop so verdrahtet, daß nicht immer irgendwelche Kabel hängen bleiben. Am Abend probierte ich das Ganze dann auf Funktionstüchtigkeit aus. Ich wollte es nochmal mit M40 versuchen, die sich meinen Aufnahmeversuchen bisher standhaft widersetzt hatte.
Auf dem Weg zu Messier 40 fiel mir ein Objekt ins Auge, bei dem ich sofort hängen blieb, M57, wegen seiner Form auch Ringnebel genannt.

Für die volle Auflösung einfach ein- oder zweimal ins Bild klicken.
Messier 57 ist ein planetarischer Nebel und befindet sich etwa 2.700 Lichtjahre von uns entfernt. Er kann im Sternbild Leier gefunden werden.
Unter einem planetarischen Nebel bezeichnet man die Gas-bzw. Plasmahülle, die von einem Stern ausgestoßen wird, der am Ende seiner Lebenszeit ist. So auch hier.
Vor 20.000 Jahren machtees bei einem Stern in der Leier Puff! Der Stern existierte weiter, allerdings als Weißer Zwerg. Die Materie, die er bei seinem großen Puff ausgestoßen hat, bildete dann den Ringnebel, der sich mit einer Geschwindigleit von knapp 20 km pro Sekunden weiter ausdehnt.
Ich hab in Simbad nachgeschaut. Dort wird die scheinbare Helligkeit von Messier 57 mit 15,8 Magnituden angegeben. Das kann aber nicht sein. M57 ist eindeutig heller als 15,8 mag. Zum Vergleich: Links unterhalb des Ringnebels ist eine kleine Galaxie zu sehen, IC 1296 genannt. Für die würde die angegebene Helligkeit passen, denn IC 1296 strahlt uns mit nur 15,6 mag entgegen.
Ich denke, man hat hier die Helligkeit des Zentralsterns im Ringnebel angegeben, also des Weißen Zwergs. Das würde dann stimmen. Der Ringnebel selber hat 8,8 mag.
Die Aufnahme hab ich mit einer Brennweite von 2.000mm in LRGB-Verfahren gemacht (100 Aufnahmen pro Kanal). Dazu kamen zur Kalibrierung Bias-, Dark- und Flatframes. Gestapelt und verarbeitet hab ich das Ganze mit Pixinsight, die Nachbearbeitung erfolgte mit darktable.
Hat dies auf Orion's View Astro Imaging rebloggt und kommentierte:
I like the little galaxy just below the ring nebula
LikeGefällt 1 Person
I like the little galaxy just below the ring nebula, what telescope did you use.
LikeGefällt 1 Person
I used my GSO RC 2000mm (10 Zoll): https://sternenkarten.com/2016/12/02/gso-rc-10-zoll-zerlegt-nach-luefterschaden/
LikeLike