Das Sternbild Walfisch

Lateinisch:Cetus
Genitiv:Ceti
Kürzel:Cet

Sternbild Walfisch

Meine Darstellung des Sternbildes Kepheus

Ein dicker grinsender Walfisch

Beobachtungszeitraum

August bis Mitte Februar

Wie finde ich das Sternbild Walfisch

Die sicherste Methode ist es, die Diagonale im Pegasusquadrat über das Sternbild Fische hinaus zu verlängern.

Das Sternbild Walfisch ist ein ausgedehntes Sternbild. Leider hat es nicht genügend helle Sterne, um als Sternbildfigur sofort ins Auge zu springen. Es hilft aber ein wenig, sich in einer dunklen Nacht ein wenig in diese Sternenregion zu vertiefen.

Das Sternbild Walfisch enthält mit dem Stern Mira einen sehr berühmten Stern. Mira ist ein Pulsationsveränderlicher und verändert seine Helligkeit innerhalb nur eines Jahres von 2 mag bis hin zu 10 mag. Im Moment der Aufnahme war Mira etwa 6,5 mag hell, mit bloßem Auge also nicht zu entdecken.

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

Geschichte zum Sternbild Walfisch

Warum der Walfisch Andromeda nicht töten kann

Andromeda war an einen Felsen an der Küste von Äthiopien gekettet worden und wartete dort auf den Tod durch das Meeresungeheuer.

Dieses Meeresungeheuer, in unserer Geschichte gespielt von einem wütenden Walfisch, schaffte es aber nicht, Andromeda zu erreichen. Der Walfisch sah sich mit einem großen Schwarm  Fische konfrontiert, die ihm den Weg versperrten. Was er auch anstellte, er kam nicht an ihnen vorbei.

Durch diesen Umstand gewann der Held Perseus die Zeit, die er brauchte, um Andromeda zu finden und zu befreien

Was da genau passiert ist, könnt ihr beim Sternbild Andromeda nachlesen.

Links