Jupiter

Weiter mit der Planetenjagd am Kaktushügel

Nachdem ich die Venus glücklich im Kasten hatte, visierte ich Jupiter an. Die Luft war immer noch ziemlich unruhig, für mein Vorhaben würde es aber schon reichen. Weltklassebilder waren aber nicht zu erwarten. Der Grosse Rote Fleck war leider nicht zu sehen, dafür aber zwei der Galileischen Monde. Der Innere Mond war Europa, der zu meiner Freude seinen Schatten auf Jupiter warf. Rechts unten im Eck war Io zu finden.

Diesmal verwendete ich für die Aufnahme die kleine ASI-Kamera in Verbindung mit einem Laptop.

Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems brachte es an diesem Abend auf -1 mag bei einer Entfernung von 850 Millionen Kilometern.

Jupiter

Beim Überprüfen der Aufnahme sah ich, daß Sensordreck von der Kamera im Video sichtbar war. Eine schnelle Reinigung brachte nicht den gewünschten Erfolg, so daß ich für den lezten Planeten dieser Nacht, für Saturn, wieder auf die Spiegelreflexkamera umstieg.

Die Daten

Teleskop            : GSO-RC 10Zoll 2000MM
Montierung          : AZ-EQ6GT
Kamera              : ASI 120MC
3fach flatfield-Konverter + 2 Verlängerungshülsen
File Type           : AVI
Image Size          : 1280x960
Track Create Date   : 2015:06:04 23:19:28
Track Duration      : 0:02:20
Video Frame Rate    : 18
Video Frame Count   : 2537
Brennweite          : 10m
Stacking            : autostakkert
Verwendungsrate     : 5%
BEA                  : darktable

Edgar

5 Gedanken zu „Jupiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..