Ich habe es geschafft, den drittgrößten Neptunmond zu fotografieren und zu identifizieren. Dazu hab ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Neptun aufgenommen, die Aufnahmen jeweils gestackt und die beiden Ergebnisbilder miteinander verglichen.
9. Oktober 2021:

Neptun ist unübersehbar. Sein größter Mond Triton wird von ihm gnadenlos überstrahlt, da ich jedes Einzelfoto mit 10 Minuten belichtet habe. Dennoch ist er als Beule links von Neptun erkennbar. Nereid ist arg dunkel, was auch kein Wunder ist. Ich sag nachher noch, warum.
10. Oktober 2021

Neptun ist schräg nach oben gewandert und hat seine Monde mitgenommen. Triton ist nicht mehr zu sehen, da ich hier eine Gesamtbelichtungszeit von zweieinhalb Stunden gestackt habe, jedes Einzelbild wieder 10 Minuten belichtet. Durch die lange Integrationszeit ist Nereid hier in die Länge verzogen. Dadurch wird auch die Bewegungsrichtung sichtbar.
Ich hab die Ergebnisbilder der beiden Tage mit Stellarium abgeglichen. Nereid steht auf beiden Bildern exakt da, wo er nach Stellarium stehen soll.
Ist nicht ganz einfach, Nereid darzustellen, denn der Mond ist schon arg finster. Er bringt es gerade einmal auf eine scheinbare Helligkeit von 19 Magnituden. Und sehr groß ist der Mond auch nicht. Nereid hat einen Durchmesser von 340 km.
Nereid wurde erst im Jahr 1949 von Herrn Kuiper auf fotografischen Platten entdeckt, die mit einem 82 Zoll Teleskop erstellt wurden. Zum Vergleich: Mein Teleskop, mit dem ich hier aufgenommen habe, hat eine Öffnung von gerade einmal 10 Zoll.
Noch ein Größenvergleich
Erdmond
- Durchmesser etwa 3.500 km
- Entfernung von der Erde etwa 384.000 km
- Umlaufzeit etwa 27,3 Tage
- Lichtlaufzeit zur Erde etwas über 1 Sekunde
Triton
- Durchmesser etwa 2.700 km
- Entfernung zum Neptun etwa 350.000 km
- Umlaufzeit knapp 6 Tage
- Lichtlaufzeit zur Erde etwa 4 Stunden
Nereid
- Durchmesser etwa 340 km
- Entfernung zum Neptun bis zu 5,5 Millionen km
- Sehr exzentrische Umlaufbahn
- Umlaufzeit etwa 360 Tage
- Lichtlaufzeit zur Erde etwa 4 Stunden
Es ist schon exotisch zu nennen, was du machst.
Respekt! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Exotisch im Sinne von weit weit weg, das trifft es genau 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gerade vorhin sah ich eine kleine Doku über den Neptun – der hat ja meines Wissens 12 Monde.
LikeGefällt 1 Person
Aktuell sind es 14 Monde, glaub ich. Wobei man sich natürlich fragen kann, was ist überhaupt ein Mond. Nereid ist mit seinen 340 km Durchmesser schon nicht sehr groß. Andere Monde vom Neptun sind noch um einiges kleiner, größere Felsbrocken also, gerade einmal 50 km dick.
Das erinnert mich an unseren Nachbarplanet, den Mars. Der hat ja auch zwei Monde, Phobos und Deimos. Das sind aber in der Tat nur größere Felsbrocken mit Durchmessern zwischen 15 und 25 km.
Also, was ist überhaupt ein Mond?
LikeGefällt 1 Person