Das Sternbild Schlangenträger beheimatet einige schöne Kugelsternhaufen. M14 ist zwar nicht der hellste davon, wohl aber der massereichste, wenn ich der Wikipedia glauben darf. Er enthält mehr als 150.000 Sterne, sagt man dort. Andere Quellen sprechen von einigen Hunderttausend Sternen.
Mit den Angaben im Internet ist das immer so eine Sache. So auch hier bei der visuellen Helligkeit von M14. Da hab ich alles gefunden, angefangen von 5,6 Magnituden bis hin zu 8,3 mag. Mir erscheinen die 8,3 mag am wahrscheinlichsten zu sein. Nicht sehr hell also, der Kugelsternhafen, dafür sehr schön. Seine Ausdehnung beträgt 11 arcmin, also knapp ein Drittel der Vollmondgröße.

Mittig hast Du ihn nicht gesetzt, Zufall?!
LikeGefällt 1 Person
Nöö, kein Zufall. Ich hab M14 bei der Aufnahme nicht haargenau getroffen. War so etwa 45 Bogensekunden daneben. Bei 2 Meter Brennweite fällt das schon auf. Da ich aber möglichst viel Information im Bild behalten will, schneide ich außen herum nur so wenig wie möglich weg (ein bißchen muß immer sein wegen dem Dithern und Stacken). Der Rest bleibt, egal wo im Bild sich das Hauptobjekt befindet 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Da ich aber möglichst viel Information im Bild behalten will“
das kenne ich irgendwoher. 😉
LikeGefällt 1 Person