Es ist jetzt schon ein paar Tage her, da beobachtete man auf der Sonnenrückseite eine Menge Aktivität. Das deutete auf etwas größeres hin, das ins Sichtfeld rotieren würde. Und in der Tat erschienen nach ein paar Tagen zwei wunderschöne große Fleckengruppen.

Links oben am Sonnenrand sind die Fleckengruppen zu sehen. Die obere der beiden erhielt die Bezeichnung A2993, die untere hört nun auf den Namen A2994.
Am 17. April 2022 produzierte A2994 einen großen Flare der Stärke X1.1. Soweit ich mich noch erinnern kann, war mit dem Flare ein Koronaler Massenauswurf (CME) verbunden, dessen Hauptrichtung die Erde aber verfehlte.
Zur Bildbearbeitung:
ich hab mit der Astrokamera ASI294MC pro ein kurzes Video im Weißlicht aufgenommen (100 Frames). Diese Bilder hab ich mit autostakkert gestapelt und mit darktable bearbeitet. Die leichte Gelbfärbung stammt von mir, da mir das Bild so besser gefällt.
Teleskop war mein 10 Zoll RC mit einer Sonnenfilterfolie vorne dran. Brennweite 2 Meter.