Messier 78 – ein freundlicher Geist

Etwas links oberhalb des Gürtels von Orion strahlt ein imposanter Reflexionsnebel vom Nachthimmel, der schon mit kleinen Geräten entdeckt werden kann. Dabei handelt es sich um eine interstellare Staubwolke, die von 2 jungen blauen Sternen beleuchtet wird. M 78 ist 8 * 6 Bogenminuten groß und 1.600 Lichtjahre von uns entfernt. Seine Helligkeit beträgt 8,3… Weiterlesen Messier 78 – ein freundlicher Geist

Messier 45 – Das Siebengestirn

M45 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, dessen Sterne durch die Gravitation schwach aneinander gebunden sind. Ich habe schon ein paarmal erwähnt, daß ich offene Sternhaufen als langweilig empfinde, sehen sie sich doch alle irgendwie gleich. Das Siebengestirn gehört für mich zu den Ausnahmen. Warum das so ist, möchte ich im folgenden erzählen. Wenn… Weiterlesen Messier 45 – Das Siebengestirn

Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben

Ich hab mir nochmal den Emissionsnebel NGC 281 vorgenommen und ihn diesmal mit Linienfiltern fotografiert. Die drei Kanäle hab ich dann entsprechend der Hubble-Palette zu einen Farbbild kombiniert. Linienfilter lassen nur ein sehr schmales Lichtspektrum durch. Ich hab Filter mit einer Bandbreite von 7nm verwendet. Der S2-Filter läßt das Licht der Spektrallinie des einfach ionisierten… Weiterlesen Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben

Im Adlernebel: Die Säulen der Schöpfung

Was Hubble kann, kann ich schon lang 🙂 Tatort: Sternbild SchlangeName: Messier 16Spitzname: AdlernebelObjekt: Die Säulen der Schöpfung Ein Sternentstehungsgebiet erster Güte, bekannt durch die berühmten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops. Das ist mein erster Versuch mit Schmalbandfiltern. Leider hat das Mondlicht und aufziehende Wolken nur je ein Foto der drei Kanäle Ha, S2 und O3 zugelassen.… Weiterlesen Im Adlernebel: Die Säulen der Schöpfung

NGC 6826: The Blinking Planetary

Ein sehr interessanter planetarischer Nebel im Sternbild Schwan, der uns am Nachthimmel mit einer scheinbaren Größe von nur 27 x 24 arcsec entgegen blinkt. Das ist etwas weniger als 1/60 der scheinbaren Größe des Vollmondes. Die Helligkeit beträgt 8,8 Magnituden. Was macht diesen Nebel nun so interessant? Was wir da sehen, könnte das Schicksal unserer… Weiterlesen NGC 6826: The Blinking Planetary