Das Sternbild Wasserschlange

Lateinisch:Hydra
Genitiv:Hydrae
Kürzel:Hya

Sternbild Wasserschlange

Meine Darstellung des Sternbildes Wasserschlange

Langer langer langer Schlangenkörper mit einem frech schauenden Kopf.

Beobachtungszeitraum

Dezember bis Mai.

Wie finde ich das Sternbild Wasserschlange

Die Wasserschlange schlängelt sich, den Kopf hoch erhoben, am Horizont entlang. Dieser Kopf erreicht in Südrichtung eine stattliche Höhe von 45°. Sie ist sehr lang und nimmt, wenn sie vollständig sichtbar ist, etwa ein Viertel des Himmeskreises über dem Horizont ein.

Südrichtung ist angesagt. Dort findet man die Wasserrschlange, irgendwo zwischen Osten und Westen.

Ist das Sternbild Jungfrau zu sehen, fällt man ein Lot von Spica aus in Richtung Horizont und schon ist man beim Schwanz der Schlange.

Ein Lot von Regulus, dem Hauptstern des Löwen in Richtung Horizont bringt uns in die Nähe des Kopfes der Wasserschlange.

Auffällig ist auch das Viereck des Raben, der irgendwo über dem Schwanz der Schlange fliegt.

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

Geschichte zum Sternbild Wasserschlage

Irgendwo an der Küste des Schwarzen Meeres lag das Goldene Vlies versteckt, bewacht von einem Drachen.

Die Argonauten wollten dieses Goldene Vlies stehlen, der Weg durch den Hellespont erwies sich aber als ausgesprochen schwierig. Wäre da nicht eine Taube gewesen, die ihnen den Weg wies, würde das Widderfell immer noch an seinem Platz liegen, bewacht von einem in der Zwischenzeit alt gewordenen Drachen.

Hmm, konnten die Argonauten das Fell nun an sich bringen oder nicht? Schaut doch am besten selber nach beim Sternbild Argo Navis

Von der Hydra bis zur Andromeda

Für mehr Details ein- oder zweimal ins Bild klicken

Kepheus, König von Äthiopien, gab Freibier aus.

Er stellte die Zapfanlage unweit des Felsens auf, an dem seine Tochter Andromeda angekettet war. Die Königstochter sollte dem Meeresungeheuer, einem Walfisch geopfert werden. Der König hoffte, mit dem Bier den wütenden Walfisch betrunken zu machen, so daß dieser von seiner Tochter abließ.

Gibt es Freibier, spricht sich da in kützester Zeit herum. So dauerte es nicht lange, bis alle davon wußten.

Der Held Perseus war nicht weit entfernt. Er stürmte heran und war der erste, der sich eine Maß Bier einschenken ließ. Nachdem er den Krug geleert hatte, befreite er Andromeda von ihren Ketten und nahm die Königstochter mit sich.

Hinter Perseus war der Fuhrmann schon in Sichtweite. Eigentlich wollte der Fuhrmann Perseus ja wegen einer nicht bezahlten Fuhre zur Rede stellen. Als er aber die Zapfanlage sah, vergaß er sein Vorhaben und genehmigte sich ebenfalls ein kühles Helles.

Die Zwillinge schienen schon vorgeglüht zu haben. Denn sie mußten sich gegenseitig stützen. Arm in Arm torkelten sie heran, den Geruch des Freibieres schon in der Nase.

Und weit hinten hatte Hydra,  unsere Wasserschlange, ihren Kopf schon weit aus dem Wasser gereckt und schielte in Richtung Äthiopien und damit in Richtung Freibier.

Die Sitten von damals unterschieden sich anscheinend gar nicht so sehr von denen von heute. Wenn es Freibier gibt, kommen alle angerannt, auch die, die man ansonsten eher selten zu Gesicht bekommt.