Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium
Einige besondere Sterne

Sadalsuud
- Enfernung: 600 Lj
- hellster Stern im Wassermann
Sadalmelik
- Enfernung: 760 Lj
- 80mal so groß wie die Sonne
Skat
- Enfernung: 160 Lj
- Ursprung der Delta-Aquariden
Trappist-1 a
- rel Helligkeit: 18,6 mag
- Entfernung 40 Lj
- Roter Zwerg
- 7 erdähnliche Exoplaneten
- 3 davon in der habitablen Zone
Galaxien und Sternhaufen
M 2

- rel. Helligkeit: 6,3 mag
- Enfernung: 50.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 16 arcmin
- Kugelsternhaufen
- schöner kompakter Sternhaufen
M 72

- rel. Helligkeit: 9,3 mag
- Enfernung: 55.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 7 arcmin
- Kugelsternhaufen
M 73

- rel. Helligkeit: 9 mag
- Enfernung: 2.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 3 arcmin
- Asterismus aus vier Sternen
NGC 7184
- rel. Helligkeit: 11 mag
- Enfernung: 100 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 6 arcmin
- Spiralgalaxie
NGC 7293
- rel. Helligkeit: 7,3 mag
- Enfernung: 650 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 28 arcmin
- Helixnebel
- Das Auge Gottes
- nächster planetarischer Nebel
NGC 7492
- rel. Helligkeit: 11 mag
- Enfernung: 90.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 4 arcmin
- Kugelsternhaufen
NGC 7606
- rel. Helligkeit: 11 mag
- Enfernung: 100 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
- Spiralgalaxie
NGC 7709
- rel. Helligkeit: 8 mag
- Enfernung: 2.400 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 30 arcsec
- Saturnnebel
- Planetarischer Nebel
NGC 7727
- rel. Helligkeit: 10,6 mag
- Enfernung: 90 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
- Galaxie