Tau Ceti ist ein noch mit bloßem Auge sichtbarer Stern im Sternbild Walfisch. Er markiert in meiner Walfisch-Zeichnung den Mundwinkel des grinsenden Wales.
Sternbild Walfisch: Interessante Sterne
Der Stern ist ein sehr naher Nachbar von uns. Gerade einmal knapp 12 Lichtjahre ist er von uns entfent. Ein Katzensprung also.
Im Jahre 2012 untersuchten Wissenschaftler mit Methoden, die mein Vorstellungsvermögen überfordern, die Gegend um diesen Stern und stellten Regelmäßigkeiten fest, die sie als Exoplaneten deuteten. Diese Exoplaneten bekamen die Namen Tau Ceti b, c, d, e und f.
Der Fortschritt blieb aber nicht stehen. Und so wurden auch Untersuchungsmethoden immer weiter verfeinert und verbessert. Das führte nun im Jahr 2017 dazu, daß zwei neue Exoplaneten um den Stern entdeckt wurden. Die Namen, die sie bekamen, sind nicht schwer zu erraten. Genau, sie heißen Tau Ceti g und h. Die drei ersten Planeten konnten mit den neuen Methoden aber nicht bestätigt. Bleiben also 4 Exoplaneten übrig.
Die beiden neu entdeckten Planeten kreisen sehr eng um ihren Heimatstern. Gerade einmal 20 bzw. 49 Tage beträgt die Umlaufzeit und damit das Planetenjahr (man wird schnell alt auf solchen Planeten…).
Die Umlaufbahnen der beiden schon bekannten Exoplaneten Tau Ceti e und Tau Ceti f konnten nun mit größerer Genauigkeit als vor 5 Jahren berechnet werden. Sie betragen 163 bzw. 636 Tage. Damit befindet sich Tau Ceti e am inneren Rand der habitablen Zone, in der flüssiges Wasser möglich ist. Tau Ceti f befindet sich am äußeren Rand dieser lebensfreundlichen Zone.
Es wird vermutet, daß alle 4 Planeten Gesteinsplaneten sind. Ihre Masse ist um einiges größer als die Masse der Erde. Eine eventuell vorhandene Atmosphäre sollte also gehalten werden können, wennn sie nicht von Sonnenwinden weggeblasen wird.
Damit haben wir mit Tau Ceti e und f zwei neue Kandidaten für extraterrestrisches Leben. Vielleicht leben dort ja die Wookiees. Chewbacca muß ja schließlich irgendwo her kommen… 🙂