Erinnert ihr euch an die kurzen Sommernächte? Ja, genau! Da wollte ich doch Pluto jagen. Hier ist nun das Bild zu dieser vergeblichen Jagd:

Interessant ist sie doch, diese Gegend im Sternbild Schütze. Dort gibt es nämlich eine Menge Sternhaufen, von denen ich einige markiert habe:
M22
Das ist ein Kugelsternhaufen mit einer scheinbaren Größe des Vollmondes. Sollte man gar nicht glauben…
M22 ist knapp 10.000 Lichtjahre von uns entfernt und erreicht immerhin eine scheinbare Helligkeit von 5,1mag. Damit ist er bei sehr guten Bedingungen als schwaches Nebelfleckchen sogar schon mit bloßem Auge sichtbar. Auf Grund seiner Größe und Helligkeit war er der erste Kugelsternhaufen, der jemals entdeckt wurde.
M28
Ein Kugelsternhaufen, 18.000 Lichtjagre entfernt. Er ist um zweieinhalb Magnituden dunkler als M22 und hat nur ein Drittel dessen scheinbarer Ausdehnung. Das ist aber immer noch ein Drittel Vollmondgröße.
M25
Ein recht heller offener Sternhaufen. Er erreicht knapp die Größe vom M22, ist aber ziemlich arm an Sternen. Die Entfernung zu uns beträgt 2.000 Lichtjahre.
Zum Sternbild Schütze geht es hier in meinen kleinen Sternenkarten:
- Sternbild Schütze
- Schütze: interessante Sterne
- Schütze: deepsky-Objekte (Messier)
- Schütze: deepsky-Objekte (NGC)
- Sternenpano