Eine Aufnahme mit dem 300er Tele an der 6D vom 1. Juli, also 3 Tage nach Vollmond.

Noch ein Bild vom Mond, diesmal hochkant. Der kleine orange Punkt unten in der Mitte ist unser Nachbarplanet Mars.

Der Mars ist nicht besonders spektakulär auf dem Foto. Warum zeige ich das Bild dennoch?
Nun ja, Ende Juli beim nächsten Vollmond befindet sich der Mars in etwa der gleichen Konstellation mit dem Mond wie auf dem Bild oben. Nur wird sich Gevatter Mond dann verdunkeln: totale Mondfinsternis.
Und der Mars wird richtig hell sein, denn er erreicht seine Oppositionsstellung und kommt der Erde um einiges näher, als das in anderen Jahren der Fall ist.
Wenn das Wetter mitspielt, sind das klasse Vorraussetzungen für eine Entdeckungreise zum Mars mit meinem großen Teleskop. Mit 2 Meter Brennweite sollten sich schon ein paar Strukturen auf der Oberfläche auflösen lassen. Mal schaun, vielleicht sind auch 4 Meter Brennweite drin.
Ich bin gespannt auf den 27. Juli.
Sehr schönes Bild. Was die Mondfinsternis betrifft, so muss man schon sehr früh aufstehen, um noch was zu erhaschen. Gruß, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, wenn du dich zu einem Nachmittags-Nickerchen hinlegst. Dann mußt du früh am Abend aufstehen 🙂
Ich hab mal ein paar Daten zur Mondfinsternis zusammengestellt: https://sternenkarten.com/2018/07/07/totale-mondfinsternis-am-27-juli-2018/
LikeLike