Ein interaktives Galaxienquartett

Ich hab euch von meiner letzten Aufnahmesession schon einige Bilder gezeigt. Ihr erinnert euch?

Richtig!

Da war Bodes Galaxie gewesen und die Zigarrengalaxie, die ich in eben dieser Reihenfolge aufgenommen habe, gefolgt vom Pferdekopfnebel.

Als ich den Pferdekopfnebel im Kasten hatte, kamen Wolken auf. Ich suchte auf die Schnelle ein weiteres Objekt zum Fotografieren. NGC 2805 könnte noch klappen, wenn ich schnell genug war. Die Ausrichtung des Teleskops auf die Spiralgalaxie war kein Problem, die Aufnahme schon. Es zogen erste Wolkenfetzen durchs Bildfeld. Egal, ich zog die Aufnahmen durch, 10 Stück, jede 2 Minuten belichtet.

Ich möchte euch das Ergebnis trotz der widrigen Umstände zeigen. Also: I proudly present NGC 2805:

NGC 2805 ist eine Balkenspiralgalaxie, gerade einmal 100 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie gehört zu einem interaktiven Galaxienquartett, dem man den Namen Holm 124 gegeben hat. Hier ein Bild, auf dem ich die Galaxien beschriftet habe:

Diese vier Galaxien haben in der Vergangenheit wahrscheinlich kräftig aneinander gezogen und gedrückt. Raufbolde, sozusagen. Entsprechend zerfleddert sehen die Spiralarme der Hauptgalaxie NGC 2805 aus.

Leider hatte ich keine Zeit mehr, das Telskop so auszurichten, daß ich auch NGC 2820 in voller Größe und Schönheit mit auf Bild bekommen hätte. Die Wolken…

Der Vollständigkeit halber die Namen Mitglieder des Galaxienquartetts Holm 124:

NGC 2805, NGC 2814, NGC 2820 und IC 2548.

Falls ihr die Galaxien selber anschauen wollt, müßt ihr im Sternbild Großer Bär suchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..