Über Weihnachten hat meine Kakteensammlung zwei neue Mitglieder bekommen, die ich hier kurz vorstellen möchte:
Tephrocactus geometricus

Die Heimat dieses Kaktus ist das norwestliche Argentinien. In der Provinz Catamarca kommt er in einem von Bergen umgebenen Tal ab einer Höhe von 2.200 Metern häufig vor. Da er aber eben nur in diesem Gebiet wächst (nehmen wir einmal die heimischen Schrebergärten aus 🙂 ), wird er als ziemlich selten eingestuft. Die Vermehrung erfolgt wohl in der Hauptsache vegetativ durch bewurzelte Triebe. Das Substrat, in dem er wächst ist mineralisch (Sand und Kies).
Selenericeus grandiflorus

Dieser stark sprossende Kaktus wird auch Königin der Nacht genannt, da er nur einmal im Jahr in der Nacht blüht. Die Blüten sind die größten Kakteenblüten, die man überhaupt kennt. Die Kakteenart ist weit verbreitet (Florida, Mexiko, Kuba, Jameika, …). Er enthält Inhaltsstoffe, die als Heilmittel eingesetzt werden, unter anderem in der Homöopatie.