Messier 26

Ein offener Sternhaufen im Sternbild Schild. Er enthält nicht sehr viele Sterne, wenn es viel sind, sind es vielleicht 100 Stück. Die Sterne verteilen sich über ein Gebiet von 22 Lichtjahren. Die Entfernung zur Erde beträgt etwa 5.000 Lichtjahre, die scheinbare Helligkeit beträgt nur 8 Magnituden.

Übrigens sind die Sterne in offenen Sternhaufen gravitativ aneinander gebunden. Durch die eher lockere Verteilung dieser Sterne sind diese Bindungen aber nicht sehr stark. Deshalb verlieren die offenen Sternhaufen auf ihrer Bahn um die Milchstraße immer wieder Sterne, weshalb sie nicht sehr alt werden (astronomisch gesehen).

Im Gegensatz dazu halten die Kugelsternhaufen ihre Mitglieder zusammen und erreichen ein beachtliches Alter.

3 Gedanken zu „Messier 26

    1. Probier mal, den Mond mit deiner Kamera aufzunehmen, aber nicht den Vollmond, sondern einen Sichelmond. Der hat mehr Kontraste und du kannst kurz belichten.

      Kamera aufs Stativ und mit Fernauslöser oder Verzögerung auslösen.

      Ich hab den Sternhaufen mit einer Brennweite von 2.000 mm aufgenommen mit meiner ASI1600pro Astrokamera. Die Belichtungszeit lag pro Bild bei 2 Minuten. Da nützt dir dann ein Fotostativ nichts mehr. Da brauchst du eine Montierung, die den Sternen automatisch folgt. Sonst ist der Sternhaufen aus dem Bildfeld verschwunden, bevor die erste Aufnahme im Kasten ist.

      Ist schon ein interessantes Thema, oder?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..