Messier 75

M75, für einen Kugelsternhaufen der Milchstraße weit weit weg. Bei der Entfernung von 67.500 Lichtjahren erscheint er am Nachthimmel mit einer Ausdehnung von gerade einmal 7 Bogenminuten. Dabei wird er 9,2 Magnituden hell.

Ein nicht ganz einfaches Objekt also. Bei dieser Aufnahmesession spielte zudem das Wetter nicht mit. Wolken und miserables Seeing. Zudem ein fehlerhaftes Teil im Lichtweg des Teleskops, welches das Ergebnis noch einmal verschlechterte.

Egal, man erkennt den Kugelsternhaufen, dessen Heimat sich zwischen den Sternbildern Schütze und Steinbock befindet:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..