M5 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
Seine Entfernung zu uns beträgt 25.000 Lichtjahre. Mit seinen 25 Bogenminuten Durchmesser würde er uns etwas kleiner als der Vollmond erscheinen, könnte man ihn denn mit bloßem Auge sehen. Kann man aber nicht, dazu sind die 6,6mag Helligkeit zu grenzwertig.
Kugelsternhaufen befinden sich im Halo der Milchstraße und umkreisen deren Zentrum auf weiten Bahnen. Die Spektrallinien der Sterne zeigen keine schwereren Elemente, was bedeutet, daß diese Sterne allesamt sehr alt sind, entstanden vielleicht sogar mit den ersten Sternen der Galaxie.
M5 hat bereits etwa 13 Milliarden Jahre auf dem Buckel und kann deshalb durchaus als Oldie bezeichnet werden. Mehr als 100.000 Sterne drängen sich auf nur 165 Lichtjahren Durchmesser. Eine lebensfeindliche Gegend, da die Bahnen der Sterne sich gegenseitig beeinflussen und Planeten nicht allzu lange überleben können.
In Kugelsternhaufen werden keine neuen Sterne geboren, da das Wasserstoffgas allesamt schon aufgebraucht ist. Dennoch hat man junge blaue Sterne gefunden und sie „Blue Stragglers“ genannt. Einige vermuten, daß diese blauen Nachzügler durch die Kollision von alten Sternen entstanden sind.
Auch wenn sich diese Kugelsternhaufen auf den Fotos doch alle sehr ähneln, ist jeder von ihnen doch einzigartig und sehr interessant.
