Der erste Kontakt

Das Streben in die Ferne war schon immer ein Traum der Menschen. Viele Forscher zogen los mit dem Ziel vor Augen, Neues zu entdecken und damit das Unbekannte bekannt zu machen. Einige dieser Abenteurer kamen nie zurück. Sie versuchten mit allen Mitteln, das Ziel ihrer Sehnsüchte zu erreichen. Und sie bezahlten dafür einen hohen Preis, sie bezahlten mit ihrem Leben. Diejenigen aber, die zurückkamen, gingen in die Annalen der Menschheitsgeschichte ein als große Männer und Frauen.

Schauen wir uns zusammen einige dieser Forscher an. Drei Männer waren es, die versuchten, aus ihren Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Drei wagten sich an einen

Flug zu den Sternen

Das Risiko des Unternehmens war groß, so hatte man ihnen gesagt. Aber was bedeutete schon Risiko, wenn man die Aussicht hatte, die Welt zu erobern. Erobern war vielleicht nicht das richtige Wort. Entdecken traf besser den Kern der Sache. Man wollte eine neue Welt entdecken, eine Welt außerhalb des schon Erlebten.

baeren0063

Sie lagen da, zusammengepfercht, in einer engen Raumkapsel. Viel sahen nicht von dem, was draußen vor sich ging. Der Hitzeschutz vor den Fenstern beeinträchtigte die Sicht doch erheblich. Gleich würde es soweit sein und die Triebwerke der Trägerrakete würden zünden. Gleich würde die kleine Raumkapsel an der Spitze der Rakete den Weg ins Unbekannte beginnen.

Kapitän „Rotbär“ war der Kommandant der Mission. Er sah hinüber zu seinem Steuermann „Hopsala Bär“. Dieser war ein Könner seines Fachs. Auch wenn sein Name auf ein paar härtere Landungen hindeutete, konnte sich der Käptn auf ihn verlassen. Ganz hinten versuchte der Koch der Mission, „Hop Bär Lauch“ sich vorzustellen, was draußen gerade vor sich ging.

Die Tribüne mit den ausgewählten Gästen war gut besetzt. Die Fernsehkameras waren schon in Position und letzte Interviews wurden geführt. Auch die Polizei war vor Ort, um im Falle eine Katastrophe sofort eingreifen zu können.

baeren0064

Zehn, Neun, Acht, …

Im Raumschiff vernahm man ein leichtes Klacken, als sich die Versorgungsschläuche zum Startturm lösten.

Sieben, Sechs, Fünf, Vier,…

„Bärenkommando“ hatte man das Unternehmen genannt. Die Technik war sicher, so hatte man den Astronauten gesagt. Und bei den Probeflügen hatte es auch nie Probleme gegeben. Dennoch wurde es den drei Raumfahrern etwas mulmig zumute, als das Raumschiff zu zittern begann.

Drei, Zwei, Eins, Null!

Start!

Majestätisch hob die Rakete mit ihrer bärigen Fracht vom Weltraumbahnhof ab. Rasend schnell beschleunigte sie in Richtung Mond. Dort wurde durch ein wohlberechnetes Umlenkmanöver die Beschleunigung nochmal erhöht. Die Reise in das Nichts hatte begonnen.

Die Forscher lehnten sich zurück und sahen den Mond kleiner und immer kleiner werden.

baeren0065

Das Ziel war Andromeda. Hier wollte man nach außerirdischem Leben suchen.

Die schier unüberwindliche Entfernung zwischen der Milchstraße und Andromeda war durch die Erfindung des Umkehrkonverters geschrumpft zu einem Weg vom Bäcker bis zum nächsten Zigarettenautomaten. Na ja, nicht ganz vielleicht, aber die Reise war zu machen und sie würde keine Ewigkeit dauern.

Eine Woche nach dem Start konnten einzelne Sterne von Andromeda schon mit blossem Auge unterschieden werden. Und noch einmal drei Wochen später hatte man es geschafft. Man war angekommen in unserer Nachbargalaxie. Und tatsächlich, der erste Planet war auch schon in Sichtweite. Er sah anders aus als die Erde, ganz anders. Die Messinstrumente ließen aber dennoch keinen Zweifel aufkommen, daß erdähnliche Bedingungen herrschten. Man würde den Planeten ohne besondere Schutzausrüstung betreten können.

Hop Bär Lauch blieb im Raumschiff, der Kapitän und sein Steuermann stiegen in den Landeschrauber.

Zu zweit waren sie losgeflogen, um auf dem Planeten zu landen. Aber nur einer war angekommen. Es hatte eine heftige Erschütterung im Landeschrauber gegeben und der Kommandant war über Bord gegangen. Hopsala Bär landete den Schrauber mit viel Mühe und machte sich auf die Suche nach Kommandant Rotbär.

Der Steuermann stieg auf einen Berg, der aus Edelsteinen zu bestehen schien. Von dort oben erhoffte er sich, die Absturzstelle des Kommandanten zu erkennen. Vielleicht konnte er ihm ja noch helfen. Der Aufstieg war beschwerlich und Hopsala Bär atmete schwer.

Am Gipfel angekommen sah der Steuermann nach unten. Ungläubig rieb er sich die Augen: „Nein, das konnte nicht sein, was er da erblickte!“

baeren0066

Dort unten stand der Kommandant, gestützt von zwei Eingeborenen des Planeten. Dahinter trompetete ein Ungetüm von Tier, das auf der Erde schon seit langem als ausgestorben galt, ein Elefant.

Das Ziel der Mission war erreicht. Die Raumfahrer hatten es geschafft. Sie hatten außerirdisches Leben entdeckt. Ihr Abenteuer würde in die Geschichtsbücher eingehen als:

Der erste Kontakt!

 

baeren0067

Und was geschah derweil in der Heimat, auf der guten alten Mutter Erde?

Ein einsamer Astronom stand dort im Garten und betrachtete durch sein Teleskop die Sterne. Und er dachte dabei an Geschichten, die er erzählen würde, wenn er diese fernen Welten näher kennen würde.

baeren0068

Edgar

2 Gedanken zu „Der erste Kontakt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..