Wir befinden immer noch im selben Bildausschnitt der „kurzen Sommernacht„, der schon für den ominösen Schwarzen Schwan-Haufen gültig war. Ich hab ins Übersichtsbild M18 mit reingemalt.
Unser Objekt der Begierde ist diesmal Messier 17, allgemein als Omega-Nebel, seltener als Schwan-Nebel bezeichnet.
M17 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze, der junge Sterne enthält, die ihn zum Leuchten anregen. Mit einem Alter von 1 Million Jahren zählt er zu den Jünglingen seiner Klasse. Um ihn mit bloßen Auge erahnen zu können, bedarf es exzellenter Bedingungen (Hochgebirge). Seine Helligkeit von 6mag bedeutet nämlich die Grenze zur visuellen Sichtbarkeit.
Der Omega-Nebel ist 5.500 Lichtjahre von uns entfernt und erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 40 Bogenminuten. Er enthält zwei heiße blaue Riesensterne, die mehr als 200.000 mal so hell sind wie unsere Sonne. Es wird erwartet, daß diese Hypergiganten in astronomisch nicht allzu langer Zeit als Supernova explodieren.
Interessante Gegend, also…