T minus 24 Stunden

In der Nacht vor dem großen Ereignis…

Ich ging kurz nach 1 Uhr raus ins Freie. Ich hatte die Terassentür noch nicht vollständig geschlossen, da wurde ich schon von einer Sternschnuppe aus dem Perseidenstrom freundlich begrüßt. Es war ein sehr helles Exemplar ihrer Gattung und es sollte die Hellste bleiben in den nächsten zweieinhalb Stunden.

Ich setzte die Kamera diesmal aufs Stativ, wieder mit dem 8mm-Objektiv senkrecht nach Oben. Dann startete ich den eingebauten Intervalometer (Magic Lanteren) und suchte das Weite, um die Aufnahmen nicht zu stören.

Ich hatte nun genug Zeit, den Nachthimmel mit seiner prächtigen Milchstraße zu beobachten. Von Zeit zu Zeit huschte eine Sternschnuppe über den Himmel, klein nur und sehr dunkel. ich betrachtete die Sternbilder und überlegte, wie ich sie in meinen kleinen Sternenkarten noch eingängiger malen konnte.

Ein sehr heller Punkt leuchtete auf. Das mußte ein Satellit sein, der das Sonnenlicht gerade günstig reflektierte. Vielleicht war es sogar ein Iridium Flare. Das würde ich schon irgendwie heraus bekommen.

Es war kurz vor 4 Uhr in der Früh und es hatte sich bei den Sternschnuppen noch nichts Aufregendes ereignet. Ich war müde, baute alles ab und ging ins Bett.

Zur Veranschaulichung zeige ich ein Foto dieser Aufnahmesession, das ich in der Belichtung gnadenlos hochgezogen habe. Egal ob es dann rauscht oder die hellen Sterne aufgepumpt erscheinen, ich wollte etwas sehen. Und tatsächlich, ich konnte eine kleinen Sternenschnuppe entdecken. Vielleicht findet ihr sie ja…

Sternenschnuppe

Hier seht ihr nun die beschriftete Version des Fotos. Ohne weiteren Kommentar…

Sternenschnuppe-Beschriftung

Was hab ich nun aus den beiden Nächten vor dem Maximum des Persidenstroms mitgenommen?

Ich hab vergessen, die kleine Sonnenblende vom Fisheye zu nehmen. Deshalb kam ich bei den Aufnahmen nicht bis zum Horizont runter. Und ich wollte doch meinen Kakteenhügel mit im Bild haben 🙂
Das werd ich in der kommenden Nacht ändern.

Und ich werde die ISO von 3200 auf 6400 hochdrehen. Rauschen tut es so und so, da kommt es auf das bißchen mehr auch nicht mehr an. Aber vielleicht bekomme ich die dunkleren der Perseiden dann heller.

Und vielleicht sind ja einige richtig helle Sternenschnuppen dabei beim nächsten Versuch. Mal schaun…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..