Der Kugelsternhaufen M 56

M56, auch NGC6779 genannt, ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Leier (https://sternenkarten.com/sternbild-leier-deepsky/ ) . Er ist mit einer visuellen Helligkeit von 8,3mag ein schönes Fernglasobjekt. Die hellsten Einzelsterne erreichen aber gerade einmal 13 Magnituden. Außer einigen variablen Sternen vom Lyra-Typ gibt es mit dem Teleskop nicht sehr viel zu entdecken in dem Sternhaufen.

Messier 56 ist knapp 33.000 Lichtjahre von uns entfernt und ein Mitglied unserer Milchstraße. Der Durchmesser beträgt 84 Lichtjahre.

Man nimmt an, daß M56 Teil einer Zwerggalaxie war, die vor langer langer Zeit von der Milschstraße eingefangen wurde. Der Kern dieser Zwerggalaxie existiert nach dieser Therorie als auffälliger Sternhaufen Omega Centauri im Sternbild Zentaur, leider zu südlich, um von Mittelfranken aus gesehen zu werden.

Da die Sterne des Kugelsternhaufens hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehen und schwerere Elemente größtenteils fehlen, dürften diese Sterne in der Frühzeit des Universums entstanden sein. Das Alter des Sternhaufens wird mit 13,7 Milliarden Jahre angegeben.

Das Bild ist ist ein RGB-Komposit aus jeweils 170 Einzelfotos. Die Brennweite betrug 2000mm, Norden ist rechts. Stacking und Bearbeitung mit Pixinsight, der Feinschliff erfolgte mit darktable.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..